Cervelatprominenz
Die vom Seminar für Sprachwissenschaft an der Uni Tübingen unterhaltene Wortwarte sammelt Neologismen in der deutschen Sprache seit dem Jahr 2000. Jeden Tag werden die Internetausgaben der Zeitungen ausgewertet, "in deren Redaktionen wir sprachliche Kreativität vermuten".
Am 17. Januar 08 wurde das Wort Cervelatprominenz in die Sammlung aufgenommen. In der Schweiz nicht wirklich ein neues Wort. Aber wie kommen die Schweizer zu dieser Ehre?

Cervelat, kulinarischer Mittelpunkt jeder Schulreise
Ein Artikel auf Spiegel Online "Nationalwurst in Gefahr" hatte darauf hingewiesen, dass aus ziemlich komplexen Gründen, die irgendwie mit dem Rinderwahnsinn zusammenhängen, der beliebtesten Schweizer Wurstware das Aus droht. Wie wichtig die Wurst für die Schweizer sei, zeigt dies:
"Selbst in den helvetischen Sprachgebrauch ist die Wurst eingegangen: Cervelatpromis nennt man in der Schweiz abfällig die B - und C- Prominenten. Warum, ist ungeklärt."
Weiss es jemand?
Am 17. Januar 08 wurde das Wort Cervelatprominenz in die Sammlung aufgenommen. In der Schweiz nicht wirklich ein neues Wort. Aber wie kommen die Schweizer zu dieser Ehre?

Cervelat, kulinarischer Mittelpunkt jeder Schulreise
Ein Artikel auf Spiegel Online "Nationalwurst in Gefahr" hatte darauf hingewiesen, dass aus ziemlich komplexen Gründen, die irgendwie mit dem Rinderwahnsinn zusammenhängen, der beliebtesten Schweizer Wurstware das Aus droht. Wie wichtig die Wurst für die Schweizer sei, zeigt dies:
"Selbst in den helvetischen Sprachgebrauch ist die Wurst eingegangen: Cervelatpromis nennt man in der Schweiz abfällig die B - und C- Prominenten. Warum, ist ungeklärt."
Weiss es jemand?
waltraut - Dienstag, 29. Januar 2008, 06:34