Null Bock auf Null?

"Null wird," so ortet es ein Bericht des Gottlieb-Duttweiler-Instituts in Rüschlikon bei Zürich, "quer durch alle Kategorien zum Idealwert und zum immer beliebteren Verkaufsargument: Weniger ist mehr."
Die zunehmende Beliebtheit der Null sei aber auch Ausdruck einer wachsenden Null-Toleranz und die sich damit ausbreitende Verbotsmentalität erzeuge eine trotzige Freude am Tabubruch, "womit auch den Betreibern von Lust-Inseln und Exzess-Tempeln durchaus rosige Zeiten bevorstehen könnten."
Quelle: GDI
waltraut - Sonntag, 30. Dezember 2007, 16:31
konsequent null