Ich liebe Weihnachten
Es gehört ja schon fast zum guten Ton, über Weihnachten zu schimpfen, über Geschenklistress und Konsumwut. Ich hingegen liebe Weihnachten.
Die Philosophie kann einem helfen, dem Weihnachtstrubel gelassen zuzuschauen und den Weihnachtsfrust in Grenzen zu halten.
Denn dieser ist, wie alle anderen Früste und Enttäuschungen auf einen Konflikt zwischen Erwartung und Realität zurückzuführen. Eigentlich wünschen wir uns Weihnachten wie auf den Postkarten oder im Bilderbuch, wir haben ein völlig idealisiertes Bild im Kopf, da muss uns die Wirklichkeit ja jedesmal enttäuschen.
Schon in frühester Kindheit sollten wir lernen, mit dem Widerstand, den die Welt unseren Wünschen und Erwartungen entgegenbringt, umzugehen. Mit Wut, Selbstmitleid, Sarkasmus oder Bitterkeit zu reagieren, bringt nichts, im Gegenteil, unser Frust nimmt zu.
Die philosophische Strategie ist, uns mit den Unzulänglichkeiten der Realität (und ihrer Bewohner) auszusöhnen und uns so vor den schädlichen und selbstzerstörerischen Gefühlen zu bewahren.
Nach Alain de Botton: Trost der Philosophie. Frankfurt a. M. 2001. Das Buch habe ich über Weihnachten gelesen.
Die Philosophie kann einem helfen, dem Weihnachtstrubel gelassen zuzuschauen und den Weihnachtsfrust in Grenzen zu halten.
Denn dieser ist, wie alle anderen Früste und Enttäuschungen auf einen Konflikt zwischen Erwartung und Realität zurückzuführen. Eigentlich wünschen wir uns Weihnachten wie auf den Postkarten oder im Bilderbuch, wir haben ein völlig idealisiertes Bild im Kopf, da muss uns die Wirklichkeit ja jedesmal enttäuschen.
Schon in frühester Kindheit sollten wir lernen, mit dem Widerstand, den die Welt unseren Wünschen und Erwartungen entgegenbringt, umzugehen. Mit Wut, Selbstmitleid, Sarkasmus oder Bitterkeit zu reagieren, bringt nichts, im Gegenteil, unser Frust nimmt zu.
Die philosophische Strategie ist, uns mit den Unzulänglichkeiten der Realität (und ihrer Bewohner) auszusöhnen und uns so vor den schädlichen und selbstzerstörerischen Gefühlen zu bewahren.
Nach Alain de Botton: Trost der Philosophie. Frankfurt a. M. 2001. Das Buch habe ich über Weihnachten gelesen.
waltraut - Donnerstag, 27. Dezember 2007, 11:03