Bloggen
Ist es Zeitmangel, nachlassendes Interesse oder eine hartnäckige Sinnkrise - Bloggen stand bei mir in den letzten Wochen im Hintergrund. Nun bin ich durch Zufall auf etwas Interessantes gestossen:
Das Frankfurter Museum für Kommunikation, das frühere Bundespostmuseum, bereitet in Zusammenarbeit mit dem Giessener Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen eine Ausstellung mit dem Arbeitstitel „Absolut privat!? - Vom Tagebuch zum Weblog“ vor, die Anfang März 2008 eröffnet wird.
Ein Blog Tagwerke begleitet das Projekt und sammelt "Links, Neuigkeiten und Bemerkenswertes zum Thema Print- und Online-Tagebuch".
Mehr zu den Tagebuchbloggern: Bamblog, insbesondere sein Punkt 3 über die diskursive Abwertung und Banalisierung der Tagebuchblogs.
Und zweitens habe ich dabei den Blog von Anke Gröner entdeckt: Sie hat über ihren Opa geschrieben, der einer der ersten (B)logger war.

Opas Tagebuch der besonderen Art.
Das Frankfurter Museum für Kommunikation, das frühere Bundespostmuseum, bereitet in Zusammenarbeit mit dem Giessener Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen eine Ausstellung mit dem Arbeitstitel „Absolut privat!? - Vom Tagebuch zum Weblog“ vor, die Anfang März 2008 eröffnet wird.
Ein Blog Tagwerke begleitet das Projekt und sammelt "Links, Neuigkeiten und Bemerkenswertes zum Thema Print- und Online-Tagebuch".
Mehr zu den Tagebuchbloggern: Bamblog, insbesondere sein Punkt 3 über die diskursive Abwertung und Banalisierung der Tagebuchblogs.
Und zweitens habe ich dabei den Blog von Anke Gröner entdeckt: Sie hat über ihren Opa geschrieben, der einer der ersten (B)logger war.

Opas Tagebuch der besonderen Art.
waltraut - Sonntag, 9. September 2007, 05:08