Nachhaltige Mikroerlöse
Meine beiden Katzen streiten sich ständig darum, wer auf meinem Bürostuhl liegen darf. Ich muss mich dann mit einem Gymnastikball oder einem Gartenstuhl zufrieden geben. (Weil ich es eher mit Mohammed halte, der angeblich lieber einen Ärmel seines kostbaren Kaftans abgeschnitten hat, als die darauf schlafende Katze in ihrer Ruhe zu stören.)
Vielleicht sollte ich meinen Katzen ja solch einen Katzenbaum kaufen.

Er ist über zwei Meter hoch und bietet kuschelige Hängematten, waschbare Überzüge und sisalbezogene Stämme für die Krallengymnastik und sogar Höhlen um sich zu verstecken. Gute 3000 Franken kostet das solide Stück Schweizer Qualitätsarbeit.
Was hat das mit nachhaltigen Mikroerlösen zu tun? Nun, wenn ich Mitglied bei einem Social shopping Unternehmen, wie z.B. shoppero wäre, könnte mir die obige Erwähnung des Katzenbaums sogenannte Mikroerlöse in meine Kasse spülen.
Fragt sich, will ich das?
Vielleicht sollte ich meinen Katzen ja solch einen Katzenbaum kaufen.

Er ist über zwei Meter hoch und bietet kuschelige Hängematten, waschbare Überzüge und sisalbezogene Stämme für die Krallengymnastik und sogar Höhlen um sich zu verstecken. Gute 3000 Franken kostet das solide Stück Schweizer Qualitätsarbeit.
Was hat das mit nachhaltigen Mikroerlösen zu tun? Nun, wenn ich Mitglied bei einem Social shopping Unternehmen, wie z.B. shoppero wäre, könnte mir die obige Erwähnung des Katzenbaums sogenannte Mikroerlöse in meine Kasse spülen.
Fragt sich, will ich das?
waltraut - Freitag, 6. Juli 2007, 13:31