Kurskorrektur
Nun hat sich plötzlich auch der Stadtrat von Winterthur gegen die von den SBB geplanten Lärmschutzwände im Inneren Lind entschieden. Vor zwei Jahren noch hatten die Behörden ihre Einwilligung gegeben. Das Rollmaterial ist in den vergangenen Jahren jedoch viel leiser geworden und mit Lärmschutzfenstern liesse sich mehr erreichen.
Nach Meinung vieler QuartierbewohnerInnen, mich eingeschlossen, braucht es diese hässlichen Wände in einem der schönsten Quartiere unserer Stadt nicht (mehr).
Der Präsident des Quartiervereins, eine der treibenden Kräfte in dieser Auseinandersetzung, freut sich über das Bekenntnis der Stadt. Der Kurswechsel sei wohl mit öffentlichem Druck zu erklären, "das Quartier hat eine dreistellige Zahl von Karten an den Stadtrat geschickt".
So etwas müsse doch Wirkung zeigen, man könne nicht immer von Partizipation reden und dann das Gegenteil von dem machen was ein Quartier fordert.
Man darf gespannt sein.
Nach Meinung vieler QuartierbewohnerInnen, mich eingeschlossen, braucht es diese hässlichen Wände in einem der schönsten Quartiere unserer Stadt nicht (mehr).
Der Präsident des Quartiervereins, eine der treibenden Kräfte in dieser Auseinandersetzung, freut sich über das Bekenntnis der Stadt. Der Kurswechsel sei wohl mit öffentlichem Druck zu erklären, "das Quartier hat eine dreistellige Zahl von Karten an den Stadtrat geschickt".
So etwas müsse doch Wirkung zeigen, man könne nicht immer von Partizipation reden und dann das Gegenteil von dem machen was ein Quartier fordert.
Man darf gespannt sein.
waltraut - Freitag, 16. September 2011, 14:12