Piep, piep
Die Küken sind geschlüpft, das heisst, nur fünf von den zwölf haben es geschafft. Sie sind jetzt im Klassenzimmer in einem Stall mit einer Wärmelampe und sind schon ziemlich gewachsen. Wenn die Kinder still arbeiten, kann man die Küken piepsen und scharren hören.

Es sind keine gelben Wattebäuschchen sondern sind markant gezeichnet. Am auffallendsten ist der schwarze, bis zum Hals verlängerte Lidstrich und der breite dunkle Streifen über dem Rücken. Sie sind sehr neugierig und wenn fünf Kükenköpfchen einen anschauen, ist der Jööh-Effekt bald so gross wie bei Knut.

Die nichtgeschlüpften Küken wollten die Kinder nicht einfach entsorgen, sondern sie wurden in einer Kartonschachtel mit einer kleinen Zeremonie begraben. Ein Junge hat ein kleines Kreuz gebaut. Allerdings hat nach zwei oder drei Nächten ein Marder oder ein Fuchs die Schachtel ausgegraben und die Eier vermutlich gefressen.

Es sind keine gelben Wattebäuschchen sondern sind markant gezeichnet. Am auffallendsten ist der schwarze, bis zum Hals verlängerte Lidstrich und der breite dunkle Streifen über dem Rücken. Sie sind sehr neugierig und wenn fünf Kükenköpfchen einen anschauen, ist der Jööh-Effekt bald so gross wie bei Knut.

Die nichtgeschlüpften Küken wollten die Kinder nicht einfach entsorgen, sondern sie wurden in einer Kartonschachtel mit einer kleinen Zeremonie begraben. Ein Junge hat ein kleines Kreuz gebaut. Allerdings hat nach zwei oder drei Nächten ein Marder oder ein Fuchs die Schachtel ausgegraben und die Eier vermutlich gefressen.
waltraut - Dienstag, 17. April 2007, 14:16