Wenn man so die Preise der Konfitüren anschaut - 5 kg Eimer - und mit den 500g Gläsern von heute vergleicht, na ja, ungefähr gleich für die 10fach kleinere Menge. Allerdings kann ich nicht abschätzen, was der Franken damals so wert war im Vergleich zu heute, resp. der Lohn von damals und von heute. Eine andere Frage drängt sich auf: Es gab ja keine Kühlschränke, wie rasch musste der 5 kg Eimer geleert werden, bevor der Inhalt anfing zu schimmeln? Aber sehr interessant, die Anzeigen von damals. Bei Rebsamen konnte Wiffeln und Sticken gratis erlernt werden, und heute....?
wer weiss