Der Hilfsbereite Globi
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforum, ist 75 Jahre alt geworden, schreibt die NZZ heute. Warum ich das hier erwähne?
Nun, Klaus Schwab hat 1952 als 14jähriger einen fünfstufigen Wettbewerb der Globi-Zeitung gewonnen. Als Preis erhielt er ein Tour-de-Suisse Fahrrad im Wert von 340 Franken. Ich habe dies vor einigen Jahren bei meinen Recherchen zu Globi herausgefunden. Beim Herumstöbern in Nischen und Schränken des Globi-Verlags bin ich sogar auf die Gipsplastik gestossen, die Klaus vor rund 60 Jahren zum Globi-Wettbewerb eingeschickt hat.

Der Hilfsbereite Globi
Aufmerksame und langjährige LeserInnen dieses Blogs erinnern sich vielleicht an Beiträge zum Thema Globi und Klaus Schwab. Aktuell wurde es für mich, weil im Beitrag der NZZ geschrieben wird: "Schwab ist mit dem Alter nicht weniger kreativ geworden, dafür aber vielleicht etwas nachdenklicher. Er mache sich Sorgen um die Zukunft...die Weltgemeinschaft dürfe nicht immernur vom Profit getrieben werden. Soziales Engagement müsse mehr Platz erhalten...Umweltfragen sollte man ernst nehmen. Wichtig sei dabei dass Bescheidenheit wieder zu einer zentralen Tugend werde." Gefragter Gesprächspartner NZZ 8.4.13 S. 19
Nun, Klaus Schwab hat 1952 als 14jähriger einen fünfstufigen Wettbewerb der Globi-Zeitung gewonnen. Als Preis erhielt er ein Tour-de-Suisse Fahrrad im Wert von 340 Franken. Ich habe dies vor einigen Jahren bei meinen Recherchen zu Globi herausgefunden. Beim Herumstöbern in Nischen und Schränken des Globi-Verlags bin ich sogar auf die Gipsplastik gestossen, die Klaus vor rund 60 Jahren zum Globi-Wettbewerb eingeschickt hat.

Der Hilfsbereite Globi
Aufmerksame und langjährige LeserInnen dieses Blogs erinnern sich vielleicht an Beiträge zum Thema Globi und Klaus Schwab. Aktuell wurde es für mich, weil im Beitrag der NZZ geschrieben wird: "Schwab ist mit dem Alter nicht weniger kreativ geworden, dafür aber vielleicht etwas nachdenklicher. Er mache sich Sorgen um die Zukunft...die Weltgemeinschaft dürfe nicht immernur vom Profit getrieben werden. Soziales Engagement müsse mehr Platz erhalten...Umweltfragen sollte man ernst nehmen. Wichtig sei dabei dass Bescheidenheit wieder zu einer zentralen Tugend werde." Gefragter Gesprächspartner NZZ 8.4.13 S. 19
waltraut - Montag, 8. April 2013, 19:08