Schulsilvester
Unsere neuen Hausmitbewohner haben sich besorgt erkundigt, wie sich wohl die Nachbarschaft zum grossen Schulhaus nebenan auswirken wird. Denn es ist Schulsilvester, der letzte Schultag im Jahr und dieser wird in unserer Region lärmig und übermütig begangen. Zumindest dort wo er nicht verboten worden ist.
Früher sind die Kinder mit Pfannendeckeln durch die Strassen gezogen, haben an den Türglocken geläutet um Geld oder Süssigkeiten zu heischen und sie haben Unfug getrieben, geraucht und getrunken. Bis das Ganze zum Ärgernis wurde.
Versuche, die Kinderschar mit schulischen Angeboten, mit Disco, Volleyballnächten zu domestizieren, hatten nicht überall Erfolg, in der Stadt Zürich wurde deshalb 2004 der jahrhundertalte Brauch verboten.
Bei uns scheint bisher alles friedlich verlaufen zu sein.
Früher sind die Kinder mit Pfannendeckeln durch die Strassen gezogen, haben an den Türglocken geläutet um Geld oder Süssigkeiten zu heischen und sie haben Unfug getrieben, geraucht und getrunken. Bis das Ganze zum Ärgernis wurde.
Versuche, die Kinderschar mit schulischen Angeboten, mit Disco, Volleyballnächten zu domestizieren, hatten nicht überall Erfolg, in der Stadt Zürich wurde deshalb 2004 der jahrhundertalte Brauch verboten.
Bei uns scheint bisher alles friedlich verlaufen zu sein.
waltraut - Freitag, 22. Dezember 2006, 06:47