Spatzen im Museum
Im Naturhistorischen Museum von Rotterdam beginnt am 14. November eine Ausstellung über den ganz gewöhnlichen Haus-Spatz, der nicht nur in in den Niederlanden zu den gefährdeten Vögeln gehört.

Spatzen bald nur noch im Museum?
Höhepunkt der Ausstellung wird der Domino-Spatz sein. Dieser ist 2005 abgeschossen worden, als er den Weltrekordversuch von RTL im Dominosteine-Umwerfen gefährdete. 24 000 Steine hatte er vorzeitig zum Umfallen gebracht. Der Abschuss erregte die Emotionen, Tausende Menschen unterschrieben eine Kondolenz-Liste im Internet, Tierschutzorganisationen verurteilten den Fernsehsender, die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein und der Schütze wurde von aufgebrachten Vogelfreunden bedroht.
Der erschossene Spatz wurde schliesslich dem Museum geschenkt und ist mittlerweile für die Ausstellung auf einer Schachtel mit Dominosteinen präpariert worden. Leider fehlt ihm durch den tödlichen Schuss ein Flügel.
Gesellschaft erhält der berühmte Spatz von einem Kollegen aus Grossbritannien, nämlich dem Cricket-Ball Spatz, der 1936 durch einen von Jehangir Khan geworfenen Ball ums Leben kam. Der dritte Spatzen-Star kommt aus Australien. Dieses unglückliche Tier befand sich 1981 an Bord eines Flugzeugs von Los Angeles nach Sydney. Unmittelbar nach der Ankunft wurde es von australischen Quarantäne-Inspektoren getötet.

Spatzen bald nur noch im Museum?
Höhepunkt der Ausstellung wird der Domino-Spatz sein. Dieser ist 2005 abgeschossen worden, als er den Weltrekordversuch von RTL im Dominosteine-Umwerfen gefährdete. 24 000 Steine hatte er vorzeitig zum Umfallen gebracht. Der Abschuss erregte die Emotionen, Tausende Menschen unterschrieben eine Kondolenz-Liste im Internet, Tierschutzorganisationen verurteilten den Fernsehsender, die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein und der Schütze wurde von aufgebrachten Vogelfreunden bedroht.
Der erschossene Spatz wurde schliesslich dem Museum geschenkt und ist mittlerweile für die Ausstellung auf einer Schachtel mit Dominosteinen präpariert worden. Leider fehlt ihm durch den tödlichen Schuss ein Flügel.
Gesellschaft erhält der berühmte Spatz von einem Kollegen aus Grossbritannien, nämlich dem Cricket-Ball Spatz, der 1936 durch einen von Jehangir Khan geworfenen Ball ums Leben kam. Der dritte Spatzen-Star kommt aus Australien. Dieses unglückliche Tier befand sich 1981 an Bord eines Flugzeugs von Los Angeles nach Sydney. Unmittelbar nach der Ankunft wurde es von australischen Quarantäne-Inspektoren getötet.
waltraut - Samstag, 11. November 2006, 06:36