Orthodoxe jüdische Nachbarn
Die Ausstellung im Museum Lindengut über Juden in der Schweiz und Juden in Winterthur ist ein grosser Erfolg. Wir haben deshalb beschlossen, sie bis zum 17. Dezember zu verlängern. Auch die Begleitveranstaltungen sind immer gut besucht.
Gestern war der Fotograf Livio Piatti zu Gast, er hat Dias aus seinem Buch Schtetl Zürich Von orthodoxen jüdischen Nachbarn gezeigt und kommentiert.
Myriam Treuhaft, eine orthodox-jüdische Frau hat weitere Erklärungen gegeben und Fragen beantwortet.
Piatti waren die dunkel gekleideten Männer aufgefallen, mit schwarzen Hüten und Bärten, denen er in seinem Wohnquartier immer wieder begegnete. Er versuchte mit ihnen in Kontakt zu kommen und ihm gelang in fünfjähriger intensiver Arbeit und Auseinandersetzung eine bemerkenswerte Dokumentation von Alltag und Fest dieser Glaubensgemeinschaften.
Auch wer das Buch schon kannte, die erste Auflage ist 1997 erschienen, sah die Bilder durch die engagierten und offenen Kommentare von Myriam Treuhaft in einem neuen eindrücklichen Licht.
Gestern war der Fotograf Livio Piatti zu Gast, er hat Dias aus seinem Buch Schtetl Zürich Von orthodoxen jüdischen Nachbarn gezeigt und kommentiert.

Piatti waren die dunkel gekleideten Männer aufgefallen, mit schwarzen Hüten und Bärten, denen er in seinem Wohnquartier immer wieder begegnete. Er versuchte mit ihnen in Kontakt zu kommen und ihm gelang in fünfjähriger intensiver Arbeit und Auseinandersetzung eine bemerkenswerte Dokumentation von Alltag und Fest dieser Glaubensgemeinschaften.
Auch wer das Buch schon kannte, die erste Auflage ist 1997 erschienen, sah die Bilder durch die engagierten und offenen Kommentare von Myriam Treuhaft in einem neuen eindrücklichen Licht.
waltraut - Mittwoch, 27. September 2006, 03:50