Fressen bis zum Sieg
In vielen Kulturen gilt und galt viel essen und viel trinken als ein Zeichen von Männlichkeit. Wettessen gab es bereits in der germanischen Mythologie. An Pfadifesten und dörflichen Unterhaltungsfesten werden vielfach Schlagrahm- und Fischstäbchen-Wettessen veranstaltet und vom Kampfsaufen haben wir alle schon gehört.
Es werden sogar internationale Kampf- und Wettessen organisiert, 2002 ging es um den Glutton-Bowl, den Weltcup der Viefrasse. Dazu mussten sich die Gurgitatoren durch einen Festkalender mit 32 Events hindurchfressen. Organisiert wird dies alles von der Internationalen Federation of Competitive Eating.
Um die Portionen zu bewältigen haben die "Athleten" eigenwillige Fressstrategien entwickelt, die nicht immer appetitlich sind. Überraschend ist, dass die Wettfresser nicht alle dick sind, man sagt, dass sich bei schlanken Menschen im Wettkampf der Magen besser ausdehnen könne.

Takeru Kobayashi, der Champion aus Japan mit dem Mustard Yellow International Belt.
Mittlerweile gibt es Fress-Rekorde mit rund 90 Nahrungsmitteln von Rinderzunge über Birthdaycake bis Wassermelone. Ein paar aktuelle:
57 Kalbshirne in 15 Minuten
53 1/2 Hotdogs mit Brötchen in 12 Minuten
46 Dutzend Austern in 10 Minuten
47Gegrillte Käse-Sandwiches in 10 Minuten
80 Chicken Nuggets in 5 Minuten.
Die komplette Liste befindet sich hier.
In der NZZ am Sonntag von heute findet sich ein Bericht über das "Hot-Dog-Fress-Wimbledon" auf Coney-Island.
Es werden sogar internationale Kampf- und Wettessen organisiert, 2002 ging es um den Glutton-Bowl, den Weltcup der Viefrasse. Dazu mussten sich die Gurgitatoren durch einen Festkalender mit 32 Events hindurchfressen. Organisiert wird dies alles von der Internationalen Federation of Competitive Eating.
Um die Portionen zu bewältigen haben die "Athleten" eigenwillige Fressstrategien entwickelt, die nicht immer appetitlich sind. Überraschend ist, dass die Wettfresser nicht alle dick sind, man sagt, dass sich bei schlanken Menschen im Wettkampf der Magen besser ausdehnen könne.

Takeru Kobayashi, der Champion aus Japan mit dem Mustard Yellow International Belt.
Mittlerweile gibt es Fress-Rekorde mit rund 90 Nahrungsmitteln von Rinderzunge über Birthdaycake bis Wassermelone. Ein paar aktuelle:
57 Kalbshirne in 15 Minuten
53 1/2 Hotdogs mit Brötchen in 12 Minuten
46 Dutzend Austern in 10 Minuten
47Gegrillte Käse-Sandwiches in 10 Minuten
80 Chicken Nuggets in 5 Minuten.
Die komplette Liste befindet sich hier.
In der NZZ am Sonntag von heute findet sich ein Bericht über das "Hot-Dog-Fress-Wimbledon" auf Coney-Island.
waltraut - Sonntag, 6. August 2006, 13:53