Material-Manipulation
Nicht nur Textiles, auch Holz lässt sich manipulieren. Mit der richtigen Technik kann man alles mögliche mit Materialien anstellen. Zum Beispiel einen Knoten in einen Holzbalken machen:
Im Gewerbemuseum Winterthur ist zur Holzmanipulation eine sehr interessante Ausstellung eröffnet worden. Ich war an einer Führung und meine Begeisterung ist kontinuierlich gestiegen.
Zuerst hat das Trio breaded escalope aus Wien gezeigt, wie sich mit Allerweltshaushaltsdingen, Heizplatte, Wasserkessel, Ofenrohre und noch ein paar Kleinigkeiten, eine mobile Holzbiege-Einrichtung bauen lässt. An Ort und Stelle haben sie Lehne und Beine aus Buchenholzstäben für einen Sessel gebogen, der als Winterthurer Sessel als Nullserie produziert wird.
Die Führung durch einen der Erfinder der flexiblen Holzplatten, Serge Lunin, war eindrücklich. Die Erfindung, dukta genannt, ist so simpel dass man sich fragt warum niemand schon früher draufgekommen ist. Die Begeisterung Lunins über sein vielseitiges Holz-Manipulationsverfahren war ansteckend. Es werden einfach aber raffinierte Einschnitte in das Holz gemacht, die es sogar erlauben einen Knoten in einen Holzbalken zu machen.
Die Möglichkeit besteht in einer Werkstatt mit dem Verfahren zu arbeiten, ich werde gewiss ei nmal hingehen.



Im Gewerbemuseum Winterthur ist zur Holzmanipulation eine sehr interessante Ausstellung eröffnet worden. Ich war an einer Führung und meine Begeisterung ist kontinuierlich gestiegen.
Zuerst hat das Trio breaded escalope aus Wien gezeigt, wie sich mit Allerweltshaushaltsdingen, Heizplatte, Wasserkessel, Ofenrohre und noch ein paar Kleinigkeiten, eine mobile Holzbiege-Einrichtung bauen lässt. An Ort und Stelle haben sie Lehne und Beine aus Buchenholzstäben für einen Sessel gebogen, der als Winterthurer Sessel als Nullserie produziert wird.
Die Führung durch einen der Erfinder der flexiblen Holzplatten, Serge Lunin, war eindrücklich. Die Erfindung, dukta genannt, ist so simpel dass man sich fragt warum niemand schon früher draufgekommen ist. Die Begeisterung Lunins über sein vielseitiges Holz-Manipulationsverfahren war ansteckend. Es werden einfach aber raffinierte Einschnitte in das Holz gemacht, die es sogar erlauben einen Knoten in einen Holzbalken zu machen.
Die Möglichkeit besteht in einer Werkstatt mit dem Verfahren zu arbeiten, ich werde gewiss ei nmal hingehen.






waltraut - Samstag, 1. Dezember 2012, 16:25