Mystery Park
Noch im April war der Mystery Park bei Interlaken Monatshit der SBB. Ob die Aktion den Schuldenberg von 40 Millionen entlastet hat, soll dahingestellt bleiben.

Zusammen mit einer Studentengruppe habe ich letztes Jahr diesen Park besucht und meine Erinnerungen daran sind schlecht, sehr schlecht. Schon die Aufmachung mit dem langweilig aseptischen Kunstfaserspannteppich, der Dekorationsvegetation in merkwürdigen Grüntönen und den absonderlichen aufgehängte Artefakten aus bemaltem Styropor hat in mir ein Gefühl von „lasst mich hier sofort raus“ erzeugt.


Die einzelnen Shows mit ihrer theatralischen 1960er Ästhetik waren dann nur noch peinlich und grössenwahnsinnig. Obwohl ich gerne Science Fiction lese, hier gabs absolut nichts Anregendes oder Faszinierendes. Geschweige denn etwas, das man ernstnehmen könnte. Da hat sich jemand mit viel Überredungskunst auf Kosten anderer einen Jugendtraum erfüllt, der gescheiter unerfüllt geblieben wäre.
Übrigens, es war so menschenleer wie die Bilder zeigen.

Zusammen mit einer Studentengruppe habe ich letztes Jahr diesen Park besucht und meine Erinnerungen daran sind schlecht, sehr schlecht. Schon die Aufmachung mit dem langweilig aseptischen Kunstfaserspannteppich, der Dekorationsvegetation in merkwürdigen Grüntönen und den absonderlichen aufgehängte Artefakten aus bemaltem Styropor hat in mir ein Gefühl von „lasst mich hier sofort raus“ erzeugt.


Die einzelnen Shows mit ihrer theatralischen 1960er Ästhetik waren dann nur noch peinlich und grössenwahnsinnig. Obwohl ich gerne Science Fiction lese, hier gabs absolut nichts Anregendes oder Faszinierendes. Geschweige denn etwas, das man ernstnehmen könnte. Da hat sich jemand mit viel Überredungskunst auf Kosten anderer einen Jugendtraum erfüllt, der gescheiter unerfüllt geblieben wäre.
Übrigens, es war so menschenleer wie die Bilder zeigen.
waltraut - Mittwoch, 3. Mai 2006, 09:39