Höflichkeit ist eine Zier
Klaus Schwab, der Gründer und Präsident des WEF hat auch noch eine andere Seite. Er hat 1952 im fünfteiligen Globi-Wettbewerb unter fast 6000 Mitbewerbern den zweiten Preis gewonnen. "Umfangreiches Wissen, Sinn für Originalität, ausgesprochene zeichnerische und bastlerische Fähigkeiten, sorgfältiges Arbeiten sowie Fleiss und Ausdauer waren beim Olympiade- Wettbewerb von entscheidender Bedeutung", hiess es damals in der Globi-Zeitung.
Die Teilnehmer mussten fünf verschiedene Disziplinen durchlaufen. Die freiwillige Zusatz- Aufgabe "Höflichkeit ist eine Zier" setzte Klaus in dieser Plastik "Der hilfsbereite Globi" um. Sie wurde auch in der Globi-Zeitung abgebildet.

Der hilfsbereite Globi
Als Preis erhielt der damals 14jährige ein Tour-de-Suisse-Fahrrad im Wert von 340 Franken.
Die Teilnehmer mussten fünf verschiedene Disziplinen durchlaufen. Die freiwillige Zusatz- Aufgabe "Höflichkeit ist eine Zier" setzte Klaus in dieser Plastik "Der hilfsbereite Globi" um. Sie wurde auch in der Globi-Zeitung abgebildet.

Der hilfsbereite Globi
Als Preis erhielt der damals 14jährige ein Tour-de-Suisse-Fahrrad im Wert von 340 Franken.
waltraut - Sonntag, 22. Januar 2006, 11:37