Häkeln auf höherer Ebene
Was hier wie ein gehäkelter Kopfsalat aussieht, ist in Wirklichkeit ein geometrisches Modell, die Visualisierung eines hyperbolischen Raums mit Häkelnadel und festem billigem Garn. Das Gebilde entsteht, wenn man nach jedem dritten Stäbchen ein Stäbchen zunimmt. Das Modell hat einen Durchmesser von etwa 16 cm.
Ich habe versucht, eine einfache deutsche Erklärung zu den hyperbolischen Räumen und Ebenen zu finden, aber Häkeln und Mathematik sind zwei Dinge die hierzulande offensichtlich nicht zusammengehen. Dabei könnten Mathematik und Geometrie so viel Spass machen!

In den USA bestehen solche Berührungsängste nicht, das Strick- und Häkelmagazin Interweave bringt einen ausführlichen Artikel dazu.
Ich habe versucht, eine einfache deutsche Erklärung zu den hyperbolischen Räumen und Ebenen zu finden, aber Häkeln und Mathematik sind zwei Dinge die hierzulande offensichtlich nicht zusammengehen. Dabei könnten Mathematik und Geometrie so viel Spass machen!

In den USA bestehen solche Berührungsängste nicht, das Strick- und Häkelmagazin Interweave bringt einen ausführlichen Artikel dazu.
waltraut - Montag, 16. Januar 2006, 07:23
Aussehen...
Was macht man mit diesem hyperbolischen Raum? Kann man den zum Duschen benutzen?
Neugierige Grüße
Knittaxa