Mythos Kaiseraugst
Augusta Raurica, das wir vor zwei Tagen besucht haben, liegt zum Teil auf dem Gemeindegebiet von Kaiseraugst. Immer wenn ich "Kaiseraugst" höre denke ich an den heftigen Widerstand, der vor knapp 40 Jahren gegen das geplante Atomkraftwerk Kaiseraugst ausgebrochen ist. Seltsamerweise hat in der Gruppe in der ich gereist bin niemand das Thema angeschnitten, deshalkb hier noch ein paar Facts und ein paa Links.

1966 gab die damalige Motor-Columbus die Absicht bekannt, im aargauischen Kaiseraugst, nur zehn Kilometer von Basel entfernt, ein Atomkraftwerk zu bauen und verzichtete auf das ursprünglich geplante thermische Kraftwerk am gleichen Ort.
Es gab in dieser Zeit ein regelrechte Wettrennen um das erste AKW in der Schweiz. Opposition gab es kaum, Sicherheit kam nicht zur Sprache, auch nicht als sich 1969 in einem Versuchsreaktor in Lucens ein Unfall ereignete bei dem die ganze Anlage zerstört wurde. Der GAU wurde einfach totgeschwiegen. Quelle: Der Mythos Kaiseraugst
Widerstand gegen das AKW Kaiseraugst

1966 gab die damalige Motor-Columbus die Absicht bekannt, im aargauischen Kaiseraugst, nur zehn Kilometer von Basel entfernt, ein Atomkraftwerk zu bauen und verzichtete auf das ursprünglich geplante thermische Kraftwerk am gleichen Ort.
Es gab in dieser Zeit ein regelrechte Wettrennen um das erste AKW in der Schweiz. Opposition gab es kaum, Sicherheit kam nicht zur Sprache, auch nicht als sich 1969 in einem Versuchsreaktor in Lucens ein Unfall ereignete bei dem die ganze Anlage zerstört wurde. Der GAU wurde einfach totgeschwiegen. Quelle: Der Mythos Kaiseraugst
Widerstand gegen das AKW Kaiseraugst
waltraut - Montag, 3. September 2012, 18:38