Tempi Passati
Der Katalogsaal der ZB. Die Einführung in die Geheimwissenschaft Gebrauch der Zettelkataloge war ein Initialritual für alle Studienanfänger.

Neugestaltung des Erdgeschosses des Lesesaals
"Seit einigen Jahren bemüht sich die Zentralbibliothek um die Modernisierung und weitere Aufwertung ihrer Publikumsbereiche. Nachdem 2011 das Erdgeschoss des Lesesaals Einzelarbeitsplätze in hochwertiger Ausstattung erhalten hatte, konnte dieses Qualitätsniveau 2014 auf das erste Obergeschoss ausgedehnt werden. Wo bisher eng stehende Regalreihen das Bild prägten, gibt es neu 140 attraktive Leseplätze. Die Referenzbestände der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen werden seitdem im zweiten Obergeschoss in verdichteter Aufstellung und neu in der Nähe von Leseplätzen angeboten. Als nächstes ist nun eine Neugestaltung des Erdgeschosses geplant, das traditionell als „Katalogsaal“ bezeichnet wurde. Am auffälligsten wird dabei der Rückzug der Katalogkästen mit den nur noch selten benutzten Zettelkatalogen sein. Sie werden von der zum Bibliothekshof hin gelegenen Seite des Lesesaals, soweit noch benötigt, an andere Plätze in der ZB verlagert. Auf den freigezogenen Flächen können hochwertige Arbeitsplätze, Gruppenarbeitsbereiche, neue Beratungs- und Kommunikationszonen sowie ein weiterer Loungebereich zur Präsentation von Beständen und Aktivitäten der ZB zu Turicensia (s. Projekt ‚Turicensia Lounge‘) eingerichtet werden. Auch eine Neugestaltung der Informationstheke, der Recherchestationen und des Abholbereichs für im Lesesaal zu benutzende Bestände ist vorgesehen. Ausserdem werden die Böden und die technische Infrastruktur erneuert. Insgesamt bieten diese Veränderungen die Chance zu einer konsequent an funktionalen Anforderungen ausgerichteten, übersichtlichen Raumaufteilung im Erdgeschoss des Lesesaals. Die Realisierung ist für den Sommer 2016 vorgesehen."
http://www.zb.uzh.ch/aktuell/projekte/index.html.de#100%20Jahre%20ZB

Neugestaltung des Erdgeschosses des Lesesaals
"Seit einigen Jahren bemüht sich die Zentralbibliothek um die Modernisierung und weitere Aufwertung ihrer Publikumsbereiche. Nachdem 2011 das Erdgeschoss des Lesesaals Einzelarbeitsplätze in hochwertiger Ausstattung erhalten hatte, konnte dieses Qualitätsniveau 2014 auf das erste Obergeschoss ausgedehnt werden. Wo bisher eng stehende Regalreihen das Bild prägten, gibt es neu 140 attraktive Leseplätze. Die Referenzbestände der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen werden seitdem im zweiten Obergeschoss in verdichteter Aufstellung und neu in der Nähe von Leseplätzen angeboten. Als nächstes ist nun eine Neugestaltung des Erdgeschosses geplant, das traditionell als „Katalogsaal“ bezeichnet wurde. Am auffälligsten wird dabei der Rückzug der Katalogkästen mit den nur noch selten benutzten Zettelkatalogen sein. Sie werden von der zum Bibliothekshof hin gelegenen Seite des Lesesaals, soweit noch benötigt, an andere Plätze in der ZB verlagert. Auf den freigezogenen Flächen können hochwertige Arbeitsplätze, Gruppenarbeitsbereiche, neue Beratungs- und Kommunikationszonen sowie ein weiterer Loungebereich zur Präsentation von Beständen und Aktivitäten der ZB zu Turicensia (s. Projekt ‚Turicensia Lounge‘) eingerichtet werden. Auch eine Neugestaltung der Informationstheke, der Recherchestationen und des Abholbereichs für im Lesesaal zu benutzende Bestände ist vorgesehen. Ausserdem werden die Böden und die technische Infrastruktur erneuert. Insgesamt bieten diese Veränderungen die Chance zu einer konsequent an funktionalen Anforderungen ausgerichteten, übersichtlichen Raumaufteilung im Erdgeschoss des Lesesaals. Die Realisierung ist für den Sommer 2016 vorgesehen."
http://www.zb.uzh.ch/aktuell/projekte/index.html.de#100%20Jahre%20ZB
waltraut - Mittwoch, 6. Juli 2016, 22:22