Giftig!
Noch nie habe ich so viele Tollkirschen auf einem Platz gesehen wie heute auf der Lichtung im LIndbergwald. Ich war noch nie in diesem Teil, heute hat mich meine Suche nach Material für Garten Dekoration dort hingeführt. Da stand ich plötzlich auf dieser abgeholzten Lichtung vor einem Wald von Tollkirschensträuchern mit vielen grünschwarz glänzenden Beeren. Als Kinder haben wir Tollkirschen nur selten im Wald gesehen und waren immer höchst beeindruckt. Ob die heutigen Kinder Tollkirschen noch erkennen würden?

Atropa belladonna heisst diese giftige Pflanze auf lateinisch. Nach der griechischen Göttin Atropos, die zu den drei Schicksalsgöttinnen gehört und diejenige ist, die den Lebensfaden durchschneidet. Die Tollkirsche gehört zu den Nachtschattengewächsen, wie die Tomate und die Kartoffel übrigens auch.

Atropa belladonna heisst diese giftige Pflanze auf lateinisch. Nach der griechischen Göttin Atropos, die zu den drei Schicksalsgöttinnen gehört und diejenige ist, die den Lebensfaden durchschneidet. Die Tollkirsche gehört zu den Nachtschattengewächsen, wie die Tomate und die Kartoffel übrigens auch.
waltraut - Montag, 12. Oktober 2015, 19:36