Frühlingszeichen
Minus acht Grad war es als uns der junge Mann der immer unseren Apfelbaum schneidet ein kleines Holzkästchen vorbeibrachte mit einem Frühlingsgruss.

Was aussieht wie vier Vogeleier, sind "Gartenpralinen" - oder "Samenbomben", die man ab März in einen Topf mit Erde oder im Garten aussetzen kann. Die aus Lehmpulver, Erde und einheimischen Wildblumensamen hergestellten Kugeln könnte man auch auf öffentlichem Grund ausstreuen, gerade jetzt wo die Budgets für die Stadtgärtnerei gekürzt wurden.
Samenbomben oder Seedballs sind Früchte des Guerilla Gardenings. Dieses war/ist eine Art politischer Protest in den Agglomerationen gegen die Verödung öffentlichen Raums.
Man möchte sich den Garten Eden, der "nach dem Sündenfall zerbarst und in alle Windrichtungen verstreut wurde" wieder zurückholen, erklärt Maurice Maggi, einer der Schweizer Pioniere des Urban Gardening in seinem Blog. Bereits in den 1980er Jahren hat er Malvensamen in Zürich "ausgesetzt".
Mittlerweile hat sich Guerilla-Gardening zum urbanen Gärtnern weiterentwickelt. Ich selbst habe ja im letzten Frühling einen Einkaufswagen mit Tomatensetzlingen bepflanzt.

Was aussieht wie vier Vogeleier, sind "Gartenpralinen" - oder "Samenbomben", die man ab März in einen Topf mit Erde oder im Garten aussetzen kann. Die aus Lehmpulver, Erde und einheimischen Wildblumensamen hergestellten Kugeln könnte man auch auf öffentlichem Grund ausstreuen, gerade jetzt wo die Budgets für die Stadtgärtnerei gekürzt wurden.
Samenbomben oder Seedballs sind Früchte des Guerilla Gardenings. Dieses war/ist eine Art politischer Protest in den Agglomerationen gegen die Verödung öffentlichen Raums.
Man möchte sich den Garten Eden, der "nach dem Sündenfall zerbarst und in alle Windrichtungen verstreut wurde" wieder zurückholen, erklärt Maurice Maggi, einer der Schweizer Pioniere des Urban Gardening in seinem Blog. Bereits in den 1980er Jahren hat er Malvensamen in Zürich "ausgesetzt".
Mittlerweile hat sich Guerilla-Gardening zum urbanen Gärtnern weiterentwickelt. Ich selbst habe ja im letzten Frühling einen Einkaufswagen mit Tomatensetzlingen bepflanzt.
waltraut - Donnerstag, 5. Februar 2015, 14:57