Kunst in der Stadt
Am Montag soll er abgebaut werden, der rostige Hafenkran, Gegenstand mancher abfälliger Bemerkungen und engagierter und intensiver Diskussionen über Kultur im öffentlichen Raum. Keine Schweizer Kunstaktion habe in den letzten Jahren international ein derartiges Echo ausgelöst wie der Hafenkran, berichtet der Landbote heute auf Seite 21.

Ich war auch eine, die von der Idee eines Hafenkrans in Zürich nicht viel gehalten hat. Als ich ihn jedoch einige Male in Natura gesehen habe, gefiel er mir immer besser. Seine verbrauchte, rostige Oberfläche, in jahrelangen Arbeitseinsätzen erworben und seine charakteristische Silhouette, die gut in das etwas verschlafene Stadtbild hineinpasst, sind etwas Besonderes und machen eine Aussage.

Ich war auch eine, die von der Idee eines Hafenkrans in Zürich nicht viel gehalten hat. Als ich ihn jedoch einige Male in Natura gesehen habe, gefiel er mir immer besser. Seine verbrauchte, rostige Oberfläche, in jahrelangen Arbeitseinsätzen erworben und seine charakteristische Silhouette, die gut in das etwas verschlafene Stadtbild hineinpasst, sind etwas Besonderes und machen eine Aussage.
waltraut - Mittwoch, 14. Januar 2015, 08:25