Urban Gardening
Gärtnern in der Stadt wird auch in Winterthur gefördert. Zum Stadtjubiläum hatte die Stadtgärtnerei eine witzige Idee.
Gärtnern im Einkaufswägeli. Man konnte sich um ausrangierte Einkaufswären bewerben und diese gestern und heute auf dem Technikumsplatz abholen. Gegen Unterschrift! Mit alten Jutesäcken (in meinem waren noch ungeröstete Kaffeebohnen drin) kleideten viele Leute ihre Wagen aus und schaufelten Erde hinein. Es war ratsam nicht den ganzen Wagen vollzuschaufeln sonst hätte man sein Gewicht kaum von Platz gebracht.

Man hätte zum Beispiel einen "griechische Salat" pflanzen können, mit Tomaten, Peperoni und Gurken. Die Auswahl an Setzlingen war riesengross. ich habe mich jedoch auf vier Sorten Cherrytomaten beschränkt.

Beim Heimschieben hat mir zum Glück der Sportlehrer geholfen - er kam fast ins Schwitzen.

Gärtnern im Einkaufswägeli. Man konnte sich um ausrangierte Einkaufswären bewerben und diese gestern und heute auf dem Technikumsplatz abholen. Gegen Unterschrift! Mit alten Jutesäcken (in meinem waren noch ungeröstete Kaffeebohnen drin) kleideten viele Leute ihre Wagen aus und schaufelten Erde hinein. Es war ratsam nicht den ganzen Wagen vollzuschaufeln sonst hätte man sein Gewicht kaum von Platz gebracht.

Man hätte zum Beispiel einen "griechische Salat" pflanzen können, mit Tomaten, Peperoni und Gurken. Die Auswahl an Setzlingen war riesengross. ich habe mich jedoch auf vier Sorten Cherrytomaten beschränkt.

Beim Heimschieben hat mir zum Glück der Sportlehrer geholfen - er kam fast ins Schwitzen.

waltraut - Sonntag, 11. Mai 2014, 22:04