Donnerstag, 5. Januar 2017

Mehr Schnee

Das Winterwonderland ist auch in die Stadt und in die Gärten gekommen. Es hat tüchtig geschneit heute morgen.

18-2017

20-2017

Mittwoch, 4. Januar 2017

Sparsamkeit

Was lernt man daraus?

Ein Zitronencake sollte es werden, alle Zutaten sorgfältig bereitgestellt und nach BB-Rezept zusammengefügt. Vom letzten Zitronencake hatte ich noch eine perfekt aussehende, jedoch schon einmal gebrauchte Wegwerfform. Da hinein die Zitronencakemasse gefüllt und ab in den Ofen. Nach einer halben Stunde nachschauen. Oh Schreck, die Form war gerissen, ein Teil des Teigs hinabgetropft, buk auf dem Boden weiter, der andere floss gerade aus der Form. Flugs eine Blechform darunter und weiterbacken. Den bereits auf dem Ofenboden gebackenen Freeformkuchen sorgfältig mit dem Spatel herausgehoben. Nach dem Backen alle Kuchenteile mit einer Gabel eingestochen, das Puderzucker-Zitronensaftgemisch darüber geträufelt.

17-2017

Ich bringe den Kuchen zum Kaffee mit und bin gespannt auf die Reaktionen.
Er hat besser geschmeckt als der übliche, luftiger. Das nächste Mal backe ich ihn in einer flachen Form als Blechkuchen!

Dienstag, 3. Januar 2017

Sonne und Schnee

Wir müssen nicht einmal das neblige Stadtgebiet verlassen, sondern können Sonne und Schnee in einem höheren Teil von Winterthur erleben.

14-2017

15-2017

16-2017

Montag, 2. Januar 2017

Winterwonderland

Die versprochenen Bilder - mittlerweile hat es angefangen zu schneien, das allererste Mal in diesem Winter.

06-2017

02-2017

03-2017

01-2017

05-2017

Das hübsche alte Schulhaus wird noch als Schulhaus genutzt. Dass es schief ist, ist nur meiner Unfähigkeit zum "Geradeausrichten" zu verdanken. Ich bringe es im Photoshop nicht hin.


13-2016

Der erste Schnee im neuen Jahr, der erste Schnee überhaupt in diesem Winter, ist ganz plötzlich heute Abend heruntergerieselt. Zum Glück haben die Kinder noch ein paar Tage Ferien.

Sonntag, 1. Januar 2017

Im Frohsinn

Dem nebligen Morgen wollten wir entfliehen aber weit weg wollten wir nicht. Also versuchten wir es mit der Gegend die ich in letzter Zeit immer wieder besucht habe. Es war eine gute Wahl denn die Sicht war unglaublich, morgen zeige ich ein paar Bilder.
Der kleine Ort hat auch eine alte Wirtschaft, mit Geschichte. Mir gefällt wie man in der Wirtsstube das Alte belassen hat ohne extra auf bäuerlich zu machen. Plumpsklo gibt es auch nicht.
Wir haben uns dort verpflegt mit einem Kürbis- bzw Selleriesüppli. Sehr fein, überaus heiss, dazu ein besonderes Brötchen aus dem Blumentopf.

09-2017

Ein bekömmliches 2017...

17-1-01

... wünsche ich euch allen da draussen. Wo immer uns der Weg hinführt: Wir schaffen das!

Was mich allerdings ganz gewaltig stört ist das Herumgeballere da draussen. An vielen Orten auf der Welt leiden Menschen unter Waffenlärm und wir machen uns einen Spass daraus eine möglichst realistische Lärmkulisse zu erzeugen. Was für ein perverses Vergnügen.

Samstag, 31. Dezember 2016

The same procedure...

frohe-weihnachten_1

... as every year.

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Heute

Ein grafisch ansprechendes Plakat, ich gehe näher

16-12-15

aber was steht auf dem Plakat?

"1 von 2011 Kopfhörern". Ich fasse es nicht, zu was in aller Welt braucht es 2011 verschiedene Modelle von Kopfhörern?

Montag, 26. Dezember 2016

Weihnachtsspaziergang

Unerwartet mildes Wetter hat mich wieder zu einem Spaziergang in diese Gegend veranlasst. Die begleitende Nachbarin, alteingesessene Winterthurerin, war noch nie dort und fand es sehr schön. Die Weitsicht kennt man ja in der Stadt nicht.
Im Restaurant Frohsinn war kein Platz mehr frei, aber der Kaffee und die heisse Schoggi wurde uns draussen serviert. Es war mild und ruhig.
Beim Einnachten haben wir das diesjährige Familienporträt auf dem Kinderspielplatz inszeniert. Bin gespannt darauf.
Vor acht Jahren sah der Piccolino noch so aus
floeten

Gegen den Hass

Ein guter Text gegen den Hass, sollte man/frau lesen.

Zitat:
"Der Terror will, dass wir uns entzweien, wir sollen beginnen, uns gegenseitig zu hassen. Wir sollen die Schutzssuchenden aus den Kriegen hassen, weil wir sie verwechseln mit notorischen Kriminellen wie Anis Amri.

Die Strategen des Terrors arbeiten daran, dass Geflüchtete irgendwann frustriert genug sein könnten, um auf ihre Seite zu wechseln, weil sie von den Bio-Deutschen in der U-Bahn scheel angesehen und von rechten Banden gejagt werden, weil Muslime ja sowieso keine Chance haben in der Welt des Westens. Das alles lässt sich nachlesen in den Internetforen der Hasswelt. Die Terrorplaner halten dort Trost bereit und vermeintliche Wege aus der Frustration."
Spiege online

Sonntag, 25. Dezember 2016

Alle Jahre wieder - second time around

In unserer Familie gehört es zur Tradition am Weihnachtsfest ein Familienporträt aufzunehmen. Allerdings nicht ein Porträt der üblichen Art sondern wir lassen es immer auf spontane Einfälle ankommen um diesen Anlass unvergesslich zu machen. Sobald der Fotoapparat aufs Stativ geschraubt wird, bricht ein hektisches Hin und Her aus, alle möchten sich mit stimmungsvollen Requisiten aufbretzeln. Der Regisseur gibt ungefähre Anweisungen wie wir uns zu plazieren haben, damit auch alle aufs Bild kommen und er ist nicht immer leicht zufriedenzustellen.
Nach dem Drücken des Selbstauslösers nochmals eine gewisse Hektik und erwartungsvolles Grinsen. Voila!

weihnachtsbild

Vor dem Zeitalter der Digitalkameras ist es dann manchmal Februar März geworden, bis wir das entstandene Porträt überhaupt sehen konnten.

Dieses Jahr sind diverse Familienmitglieder in fremden Landen unterwegs, deshalb dieses schon etwas angejahrte Porträt. Hoffen wir, dass wir nächste Weihnachten wieder zusammen verbringen können. Alles Liebe allen!
Wegen all der technischen Probleme hier auf siebensachen muss ich auf Bewährtes aus alten Zeiten zurückgreifen.
Original

Mittwoch, 21. Dezember 2016

In der Weihnachtsbäckerei - ein Déjà-vu

Man sollte den Lehrerinnen und Lehrern ein Kränzlein widmen für ihren Einsatz an all den Advents- und Weihnachtsereignissen. Die vielen Proben mit den Kindern, da braucht es Geduld, Zuwendung und Zeit.

16-12-18

Dann die Aufführung vor den gerührten Eltern, Grosseltern und Göttis. Neben den weihnächtlichen Klassikern haben die Kinder auch "In der Weihnachtsbäckerei" gesungen. Das erstemal habe ich dieses Lied vor Jahren bei Lukas, unserem Nachbarsbuben, gehört. Immer wieder hat er das Bändli laufen lassen. Mittlerweile ist er bald mit dem Studium fertig. Das deutsche Lied ist zum Schweizer Klassiker geworden.

16-12-19

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org