Samstag, 14. Dezember 2013

Mode im Museum

Fashioning fashion ist der Titel des grossformatigen, reichhaltigen und teuren Buchs über die europäische Mode von 1700-1915. Ich konnte es mir in unserer Bibliothek ausleihen.
Modische Veränderungen vollzogen sich im 18. und 19. Jahrhundert viel langsamer als in unserer schnelllebigen Zeit, deshalb konnte noch den kleinsten Details Aufmerksamkeit geschenkt werden heisst es Klappentext. Die Bilder konzentrieren sich auf Details der kostbaren Textilien und auf anspruchsvolle Schneidertechniken. Eye Candy für Sewinistas.
Die Beispiele stammen aus der Sammlung europäischer Mode des Los Angeles County Museum of Art. Die Ausstellung wurde 2012 auch im Historischen Museum in Berlin gezeigt.

details3

Titelblatt. Abendcape um 1890, Wollstoff, Seidensamt und Straussenfedern, Metallstickerei und Glasperlen

details2

Robe à'l Anglaise, Seidenköper mit engem Oberteil und gebauschtem Rock

details1

Puffärmel eines Spencers, getragen über dünnen Empirekleidern um 1815.

Freitag, 13. Dezember 2013

Schweizer Zucker - weil aus der Schweiz

Jeweils im Herbst fahren zahlreiche schwer beladenen Güterzüge voller Zuckerrüben nach Frauenfeld. Dort werden sie in der Zuckerfabrik Frauenfeld zu "Schweizer Zucker" verarbeitet.
Dazu werden die ziemlich unansehlichen Zuckerrüben geschnitzelt, dann wird mit warmem Wasser der Zucker herausgelöst. Der entstehende Rohsaft wird gereinigt und eingedampft. Das ist ein sehr energieintensiver Vorgang, sichtbar an den mächtigen Dampfschwaden die aus dem Hochkamin austreten. Für ein Kilogramm Zucker braucht es etwa eine Kilowattstunde.

zuckerfabrik

Aus dem Rohsaft lässt sich nicht aller Zucker herauskristallisieren. Der Rückstand ist die Melasse, sie enthält noch etwa 50 Prozent Zucker.

Diskussion über die Nachhaltigkeit des Schweizer Zuckers.
Video Schweizer Zucker - weil aus der Schweiz

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Fundstück am Weg

Jedesmal wenn ich dieses Lichtsignal betätigen muss denke ich über den Sinn und Urheber dieses Klebers nach. Ein grüner, röhrender Hirsch "gegen die Heimat"?

gegen

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Kleid wird zum Rock

Für den heutigen MMM habe ich wieder etwas zu zeigen. Eigentlich sollte es schon vor längerer Zeit ein Kleid werden und landete beinahe im Kleidersack. Aber mir gefiel der feste Baumwollstoff, eine Seite grau meliert, die andere im dezenten dunkelgrauen Leopardenprint und leicht angerauht.
Nun habe ich das unfertige Kleid in bewährter Manier auseinandergeschnitten, die Taillenweite angepasst. Mit einem Futterrock verstürzt und fertig ist der neue Rock. Reissverschluss und Futter sind in grün, das passt sehr schön zusammen. Ich habe ihn schon einigemale getragen.

mmm3

Bitte um Nachsicht, mein Fotostudio ist nur fingernagelgross und das Licht eher bescheiden. Dass sich schwarz nur schlecht fotografieren lässt weiss man ja.
NB: Es ist unglaublich was für ein Betrieb bereits Mittwoch morgens um 7 auf dem MMM Blog herrscht, da darf frau nichts falsch machen sonst ist sie von Platz 4 sofort auf Platz 16 gerutscht. Ich stelle es mir so lebhaft vor wie all die Näherinnen gespannt auf Schlag sieben warten und dann loslegen.

mmm2
Hier sieht man das schöne Futter und den einfachen Taillenabschluss.

Montag, 9. Dezember 2013

Lesefieber

Lesefieber
Sie ist heute morgen statt mit dem Velo mit dem Bus gefahren um in ihrem Buch weiter lesen zu können. Die paar Minuten vor dem Beginn der Feldenkreis-Lektion hat sie auch mit völliger Hingabe gelesen.
Das Buch heisst: Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand. Geschrieben hat es der schwedische Autor und Journalist Jonas Jonasson.

Sonntag, 8. Dezember 2013

Garten im Dezember

winterblume2

Es gibt immer noch ein bisschen Farbe, trotz Frost. Zuerst waren es rote Lampions, dann kamen die Schnecken und haben all das Rote feinsäuberlich herausgenagt, dann sind die orangenen Kugeln, die oben im Lampion aufgehängt waren hinunter in die Spitze gefallen. Es sieht wunderschön aus in all seiner Zerbrechlichkeit.

Freitag, 6. Dezember 2013

Urbaner St.Nikolaus

Heute ist der Namenstag vom Nikolaus, hierzulande besser bekannt als Samichlaus.
samichlaus13
Samichlaus und Schmutzli waren heute in der ganzen Stadt anzutreffen und sie verteilten an die Kinder Erdnüssli und Mandarinen. Offensichtlich braucht es mehr Schmutzlis als Samichläuse.
Ich weiss nicht ob die Erwachsenen auch beschenkt wurden, ich war nie nahe genug.

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Gestohlen!

gestohlen
Der Text heisst:
Dieses gestrickte Fischskelett wurde letzten Samstag aus dem Schaufenster gestohlen! Wer dieses Objekt sieht kann sicher sein dass es sich um den gestohlenen Fisch handelt, denn es ist ein unverkäufliches Ob jekt.
Lieber Dieb, bitte schicke das Objekt via Post zurück oder deponiere es wieder im Laden. Es dankt: die Künstlerin.


Erst kürzlich habe ich über das Fischskelett geschrieben. Es war mein Lieblingsstück. Schade, dass es weggekommen ist. Ich hätte mir nicht gedacht dass Strickerinnen sich zu so etwas hinreissen lassen. Vielleicht hat es jemand mitgenommen um es nachzustricken? Und bringt es dann wieder? Hoffentlich.
Es tut mir leid Madame Tricot!

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Katze gesucht

schulhausbüsi
Diese Kopien hängen an allen möglichen Masten und Bäumen. Ich hoffe dass sich die Besitzer melden und wir bald eine interessante Geschichte über das Rychi-Büsi lesen können.

Montag, 2. Dezember 2013

Ein neuer Rock

Seit drei Jahren hebe ich mir diesen Link zur Online Strickpublikation knitty auf, auf weil ich den Rock Lanesplitter der Designerin Tina Whitmore besonders schön finde und ihn vieeeelleicht einmal nachstricken wollte.

Er wird aus etwa 5 Knäuel Noro Kureyon auf der Rundstricknadel gestrickt und scheint nicht sehr kompliziert zu sein. Eigentlich mag ich diese vielfarbigen Garne ja nicht, oft gibt es unschöne Musterungen. Um dies zu vermeiden wurden hier zwei Knäuel gleichzeitig verstrickt .
Nirgendwo habe ich diesen Rock bisher gesehen bis ihn Frau Findefux im letzten MMM als Begleiter ihres schönen roten Pullovers vorgeführt hat.
Weitere Recherchen haben mir die Augen geöffnet: die Anleitung zu Lanesplitter ist auch auf Ravelry zu finden und 2223 Projekte laufen um ihn nachzustricken!
NB und wer Laneplitter als Bilder g**g elt wird mit Abbildungen geradezu überschüttet. Wo habe ich nur meine Aufmerksamkei gehabt.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org