Samstag, 1. September 2012

Ausflug zu den Römern

Nach Augusta Raurica bei Kaiseraugst und nach Rheinfelden hat mich der heutige Ausflug geführt. Ich liebe Gruppenausflüge nicht besonders aber in diese Gegend komme ich alleine wohl eher nicht, so war die Gelegenheit gut. Es war eine sehr angenehme Gruppe und das gemeinsame Mittagessen im gepflegten Hotel Schützen in Rheinfelden (aufmerksames Personal, Stoffservietten) war schmackhaft. Die wunderbare Tomatensuppe half beim Aufwärmen!
Augusta Raurica ist eine Siedlung aus römischer Zeit am Ufer des Rheins, der damals die nördliche Grenze des römischen Reichs war.
Es muss eine grössere Siedlung gewesen sein, die Ausgrabungen erstrecken sich über ein grosses Areal.
raurica silberschatz
RömischerSilberschatz im Museum, 1961 entdeckt.
raurica hypocaust
Hypokaust, altrömische Zentralheizung
raurica badehaus
Badehaus

Freitag, 31. August 2012

Rückblick auf den August

august1
1.August im Caritas Laden
august2
Wauwaubank neu gemalt
august3
Bären in Winterthurs Wäldern
august4
Immer daran denken!
august5
Heisser August
august6
Hochzeitstagsessen im erweiterten Tibits in Winterthur

Mittwoch, 29. August 2012

Romantisch

Ferien machen in einer Jurte in Norwegen mitten in einer ganz besonderen Umgebung. Vor allem für Biker!

Dienstag, 28. August 2012

Wie frisch geschlagen!

Mit einem Schneebesen kann man Rahm zu Schlagrahm schlagen, mit einem handbetriebenen Schneerädchen oder einem elektrischen Handrührer. Immer geht's darum Luftbläschen in den Rahm hineinzuschlagen um ihn so richtig luftig werden zu lassen.
Man kann Schlagrahm auch mit Rahmbläsern herstellen. In diesem Video wird erklärt wie der "geheimnisvolle Rahmbläser" funktioniert. Rahm wird mittels komprimiertem Lachgas zu Schlagrahm, die Gaskapseln kann man auswechseln, den Rahmbläser muss man sehr gut reinigen und Rahm kann man nachfüllen.
Die dritte Methode die ich kenne ist die Sprühdose. Hier kommt der "Schlagrahm" auf Knopfdruck, nach Verbrauch muss man die Dose wegwerfen. Aus was der "Schlagrahm" besteht weiss ich nicht.
Nun bietet die Migros ganz neu fertig geschlagenen Schlagrahm im Becher an. Im Kühlschrank soll er sich mehrere Tage halten. Ich frage mich nur was da alles sonst noch drin ist ausser Rahm? Bezeichnenderweise heisst das Produkt auch nicht Schlagrahm sondern feine Creme.

Montag, 27. August 2012

Globi der Jubilar

Globi ist achtzig geworden. Nicht viele Kinderfiguren bleiben so lange lebendig wie dieser blaue Vogel mit dem gelben Schnabel, den rot schwarz karierten Hosen und dem schwarzen Beret. Ich habe mich ja lange mit seiner Geschichte befasst und darüber dieses Buch geschrieben, in dem so ziemlich alles steht was man über Globi wissen kann.
globi freund
Es ist zwar schon lange vergriffen aber vermutlich antiquarisch erhältlich. Wer unbedingt ein Exemplar haben muss kann sich auch an mich wenden, ein paar wenige habe ich noch im Vorrat.
An seinen runden Geburtstagen interessieren sich auch die Medien für Globi, das Magazin Schweizer Familie hat mich zu Globi befragt
globi familie
und für ihre Recherchen wohl auch tüchtig in mein Buch hineingeschaut. Das Ergebnis war in der Titelgeschichte nachzulesen.
Radio DRS hat mich ebenfalls befragt und das Ergebnis am Freitag ausgestrahlt.

Sonntag, 26. August 2012

Neues von den Walcheweihern

Von den drei Walcheweihern habe ich hier schon des öfteren berichtet. Immer wieder gehe ich dort vorbei um zu sehen was sich geändert hat. Die Bauarbeiten haben vo etwa einem Jahr begonnen und noch immer sind Bauarbeiten mit schweren Maschinen im Gange.
walche1

walche2

Es wir wohl noch eine Weile dauern bis man sich wieder auf diese Bank setzen kann.
walche3

Auf dem Nachhauseweg bin ich ihm begegnet:
walche5

Samstag, 25. August 2012

Schönes für die Wohnung

Aus aufgeblasenen Säcken scheint dieses Sofa gemacht, es sieht cool aus aber ob es bequem ist? Etwas für - jugendliche - Nomaden.

via Designspray
Das Sofa stammt aus dem polnischen Designbüro Malafor von Agata Kulik-Pomorska and Paweł Pomorski. Die beiden haben auch noch andere ungewöhnliche Entwürfe auf Lager.

Freitag, 24. August 2012

Wandbehänge - Textile Kunst

Helmut Hahn hat zwischen 1978 und 1994 zahlreiche grossformatige textile Arbeiten geschaffen. In geometrischen Kompositionen werden Stoffstreifen überlappend auf einen Hintergrund appliziert. Die Streifen sind gefaltet, manchmal auch unregelmässig geschnitten oder ausgefranst.
Das Buch von Helene Blum-Spieker: Helmut Hahn Textile Kunst, das 1995 erschienen ist, habe ich in unserer Stadtbibliothek wieder entdeckt. Ich habe die Wandbehänge nie in natura gesehen, sie haben mich auch als Abbildungen sehr beeindruckt.
Hahns Arbeiten sind im Kreismuseum Zons in Dormagen Zons ausgestellt.
Das Museum versteht sich als Forum für die moderne Textilkunst und veranstaltet regelmäßig die Europäische Quilt-Triennale.
helmut hahn2

helmut hahn1

Helmut Hahn wird 75 Jahre alt

Donnerstag, 23. August 2012

Sommerhitze

Die letzten Tage konnte man es wirklich kaum aushalten vor Hitze, heute ist es wieder kühl geworden. Schade.
hitze1

hitze2

Mittwoch, 22. August 2012

Entfesselt!

Schmuck ohne Grenzen heisst die aktuelle Ausstellung im Museum Bellerive in Zürich.
Auf zwei Stockwerken sind Schmuck-Unikate von zahlreichen Designern und Designerinnen aus der ganzen Welt ausgestellt. Nicht aus Gold, Silber und Diamanten wie die klassischen Schmuckstücke sondern aus Plastik, Alltagsutensilien, Zufallsfunden, Gummi, Scherben, Schlaftabletten, Zuckerperlen oder kaputten Handys. Oft mit wertvollen Materialien kombiniert. Entfesselte Kreativität!

schmuck2
Halskette aus Tubendeckeln
Bernhard Schobinger

schmuck3
Schulterkragen aus mit der Zackenschere in kleine Stücke geschnittenem Schnittmusterpapier
Verena Sieber-Fuchs

schmuck4
Raumschmuck aus Konservendosendeckeln
Verena Sieber Fuchs

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org