Mittwoch, 29. Juni 2011

Lego Kamera

Der Fotograf Cary Norton hat sich eine 4x5 Kamera aus Legosteinen gebaut, die Legotron Mark i. Und Porträts damit gemacht. Und gezeigt wie man die Kamera baut.

Dienstag, 28. Juni 2011

wespengefahr

Gestern habe ich ein Wespennest in der Buchsbaumhecke neben unserem Balkon entdeckt. Ich habe nichts gegen die Tiere, sie sind auch nützlich, aber mit einem kleinen Kind im Garten war mir das doch zu gefährlich. Was tun?
Ein Anruf bei der städtischen Feuerwehr gab mir freundliche Auskunft und heute vormittag kam der Mann der Schädlingsbekämpfungsfirma und befreite uns von den ungeliebten Mitbewohnern, hinter dem Fenster scharf beobachtet von mir und dem Piccolino. Ein paar Spritzer aus der Spraydose hat es gebraucht und schon konnte er das gut grapefruitgrosse Nest aus der Hecke herauslösen.

wespen1

wespen2

Montag, 27. Juni 2011

Eigenwerk - das Magazin

Die zweite Ausgabe der OnlinePublikation Eigenwerk. Das Magazin für Macher zum Thema Erde ist erschienen. Die erste Nummer war dem Thema Faden gewidmet.
Über 80 Seiten voller grüner und erdiger Artikel, Anleitungen und Rezepte, attraktive Aufmachung.

eigenwerk1

eigenwerk2


Der Eigenwerk Blog als "eine Sammelstelle für Ideen".

Sonntag, 26. Juni 2011

Harmloses aus wolle

Im Museum Bellerive in Zürich läuft eine Ausstellung über "Gestricktes und Gesticktes und anderes". Ich bin ein bisschen ratlos. Was haben die Ausstellungsstücke, der gestrickte blaue Teppich, der Schal für die Giraffe, das überdimensionale Zopfmuster oder das seltsame vieläugige Wesen an der Wand mit dem Stricken als Handarbeit zu tun?
Aus dem Ausstellungsführer:
"Das Klischee der Handarbeit - in heimeliger Atmosphäre entsteht Harmloses von geringem intellektuellem Anspruch - wurde im Bemühen um eine kulturelle Neubewertung von zwei Generationen von Künstlerinnen infrage gestellt."
"Die Privatsphäre des Häuslichen ist zu einem bevorzugten Bereich geworden, worin Künstler ebenso wie Designer kulturelle Kodierungen bezüglich Geschmack und Wert mit viel Ironie offenlegen und analysieren."

stricken1

stricken4

Ich kann mir nicht vorstellen dass sich viele von dieser Ausstellung anregen lassen selbst wieder einmal mit Stricknadeln und Wolle (und Ironie) einen Schal oder einen Pullover zu stricken. Auch wenn in einem Raum, im gnittinK Room, Nadeln und Wolle bereit liegen zum experimentellen Tun.

stricken2

Anschauen tolles Video: The last Knit
Gestrickte Stühle

NB: Dieses Kunstwerk wurde uns an der Ausstellung vorenthalten, aber im Prospekt ist dieses umgarnte Motorrad "Everything Nice" - Acrylgarn über Motorrad, 2006, der Künstlerin Theresa Honeywell zu sehen.

Samstag, 25. Juni 2011

Winterthurer Wald

An den Walcheweihern im Lindbergwald sind in den 1890er Jahren vom damaligen Winterthurer Stadtforstmeister Max Siber, einem weitgereisten Mann und ehemaligen Plantagenleiter in Sumatra, Mammutbäume gepflanzt worden.

mammut1

Siber war ein grosser Freund exotischer Bäume, es heisst, er hätte gegen 100 000 fremdländische Bäume pflanzen lassen um damit die Produktivität des Winterthurer Waldes steigern zu können.

mammut3

Seine Hoffnung sei eine Zeiterscheinung gewesen, kann man im Buch Waldzeit - Wälder für Winterthur nachlesen, auch andernorts habe man Anbauversuche mit allen möglichen exotischen Baumarten versucht. Es sind nicht mehr viele dieser Exoten vorhanden, ausser den Mammutbäumen am Walcheweiher.
2008 haben Jugendliche unter der Leitung des Forstbetriebs Winterthur gut 20 neue Mammutbäume gepflanzt als eine Verlängerung der bestehenden Mammutbaumallee.

mammut4

Freitag, 24. Juni 2011

Plötzlich diese Klarheit

Wir sind sehr zufrieden mit diesem neuen Ding. Und in rot ist sie ziemlich cool und macht schön scharfe Bilder.

nikonmieze

Meine neue Kamera, die Nikon Coolpix s8100

nikon-rot

die Nachfolgerin meiner Coolpix s10

coolpix-s10

Die Gelenkfunktion werde ich allerdings vermissen!

Donnerstag, 23. Juni 2011

Fronleichnam

Ich wollte den freien Tag in Konstanz verbringen. Nach der Ankunft habe ich mich gewundert, dass um zehn Uhr morgen noch alles schläft. Vor einer Kirche habe ich einen geschmückten Tisch gesehen und Leute die herumstanden. Da kam mir meine katholisch bayrische Kindheit in Erinnerung: Fronleichnam!
Zum Glück hatte doch ein Cafe offen und ich konnte einen Kaffee trinken bis mein Zug wieder zurückfuhr.

fronleichnam1

Plötzlich habe ich Menschenstimmen gehört und Gesang und die Konstanzer Fronleichnamsprozession bewegte sich durch die stille Stadt. Sie war schon eindrücklich, diese Demonstration der Gläubigkeit.

fronleichnam2

Mittwoch, 22. Juni 2011

40 Jahre Albanifest

Das Albanifest findet am Wochenende statt. An den Rändern der Altstadt wird bereits an verschiedenen Bahnen und Buden gearbeitet. Die beste Zeit sich das mit einem kleinen Kind anzuschauen. Zur grossen Freude machte das Octopussi gerade einen Testlauf.

albani

Der Winterthurer Historiker Peter Niederhäuser hat in einem Artikel im heutigen Landboten "Albanifest: Tradition mit Startproblemen" auf die ältere und neuer Geschichte des Fests zurückgeschaut.
Das Fest bezieht sich auf den Tag des heiligen Alban am 22.Juni. An diesem Tag im Jahr 1264 gewährte Rudolf von Habsburg der kyburgischen Stadt Winterthur einen Freiheitsbrief.
Die Verehrung von Alban kam aber erst im 15. Jahrhundert auf. Nach der glücklich überstandenen Belagerung durch eidgenössische Truppen im Jahre 1460 beschloss der Rat die Jahrestage der Stadtheiligen Laurenz, Pankraz und Alban feierlich zu begehen.
Der Albanstag wurde zu einem wichtigen Winterthurer Festtag bis ins 19. Jahrhundert. Der Rat belohnte an diesem Tag die Bürger für ihr Wohlverhalten mit Wein, Brot und Käse. Jeder Anwesende hatte Anrecht auf zwei Mass Wiesendanger Stadtwein. Nach 1866 erlosch die Tradition.
1964, 1967 und 1969 konnte Winterthur 700 Jahre Stadtrecht, 500 Jahre Zugehörigkeit zu Zürich und 100 Jahre Zürcher Verfassung feiern. Diese Feste scheinen Appetit auf mehr geweckt zu haben, auf ein richtiges Winterthurer Volks- und Stadtfest. Ein Albanifestkomitee wurde gegründet und 1971 fand in der Winterthurer Altstadt das erste offizielle Albanifest statt, mit einem bayrischen Bierfest in der Technikumsgarage und einer Waadtländer Weinstube im Rathausdurchgang.

Dienstag, 21. Juni 2011

Eye candy

Generative Art oder Computational Architecture nennen sich diese Darstellungen. Ich könnte die längste Zeit damit verweilen sie anzuschauen und zu staunen.


FractalLab

Kim von Little Somethings hat mich darauf gebracht.

Montag, 20. Juni 2011

Bienenweide

Sie wird als Blume immer etwas ignoriert. Aber als Bodenverbesserer, als Gründünger, als Bienenweide und als Futterpflanze wird die Phacelia sehr geschätzt. Es ist erstaunlich wie locker auch ein schwerer Boden wird nachdem die Phaceliapflanzen ihn durchwurzelt haben.

phacelia

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org