Freitag, 7. November 2008

Kerzen in der Vorweihnachtszeit

Seit etwa 40 Jahren kennt man das gemeinschaftliche Kerzenziehen. In Zürich wurde es 1969 auf dem Bürkliplatz zum ersten Mal veranstaltet. Die Idee schlug ein und seither findet in fast jeder Gemeinde der Schweiz im November ein Kerzenziehen für alle statt.
kerzenziehen1
Heute hatten die Erstklässler Gelegenheit zum Kerzenziehen. Unter ihnen hatte es richtige Profis aber auch solche Kinder, für denen diese Beschäftigung neu war. Die freundlichen Frauen erklärten ihnen was zu tun war - nämlich einen Docht kurz in flüssiges Wachs zu stecken danach in Wasser, ihn mit einem Lappen abzutrocknen und dann wieder ins Wachs stecken, so dass sich langsam viele Schichte zu einer Kerze aufbauen.
Damit es kurzweiliger war, standen verschiedenfarbige Wachsbäder bereit und die Kinder machten sich konzentriert an die Arbeit. Es gab kaum Zwischenfälle, es hat sich niemand verbrannt, es wurde nichts umgeschüttet aber dreimal verlor ein Kind seine Kerze im Wachsbad und musste von vorne anfangen.
kerzenziehen2
Die fertigen Kerzen wurden verziert, mit freundlicher Unterstützung der Frauen und am Ende des Vormittags konnten alle Kinder mindestens eine Kerze mit nach Hause nehmen - die Zeit war wie im Flug vergangen.

Mittwoch, 5. November 2008

Obama wird Präsident

Darüber freue ich mich, ich wünsche ihm Erfolg und Weisheit, hoffentlich weht nun auch ein neuer Wind.
Aber IHN werde ich vielleicht doch vermissen. (Fotostrecke)

Dienstag, 4. November 2008

Von der Olive zum Öl

Mit dem Ernten allein ist es nicht getan, man will ja Öl haben. Dazu werden die Oliven in die Frantoio, die kleine private Ölmühle von Marisa gebracht.
Zuerst werden die Oliven gewogen, dann gewaschen und die restlichen Blätter herausgespült.
1oel
In einem Mahlwerk werden die Früchte mit den Steinen zerkleinert und danach einige Zeit mit grossen rumpelnden Steinwalzen zerrieben, damit auch wirklich alle Ölzellen geöffnet werden. Es herrscht ziemlicher Lärm und es entsteht ein ganz besonderer Duft nach Öl, Oliven und Gras.
2oel
Dann wird der ziemlich unansehnliche graubraune Brei auf runde Matten aufgebracht und diese werden zu einen Turm gestapelt,
3oel
der dann in der hydraulischen Presse mit 400 kg/cm2 zusammengedrückt wird.
4oel
Dabei tropft das dunkelbraune Öl heraus. Es wird in die Zentrifuge geleitet aus der es als hellgrünes, leicht trübes Olivenöl bester Qualität herausläuft.
5oel
Um das neue Öl zu verkosten, gibt es traditionellerweise eine Bruschetta, das sind auf dem Feuer geröstete Brotscheiben über die das frische grüne, leicht bittere Öl gegossen wird.
6oel
Es schmeckt einzigartig. Wer diesen ganzen Ablauf miterlebt hat, wird Olivenöl wohl mit besonderem Respekt geniessen.
Übrigens: die Ausbeute war hier rund 18 Prozent, das ist ein sehr gutes Resultat.
7oel
Als Rückstand bleibt zwischen den Matten ein dünner trockener brauner Fladen, den Marisa einem anderen Betrieb verkauft, der ihn mit höherer Temperatur nochmals auspresst und schlussendlich gibt es daraus Tierfutter,

Montag, 3. November 2008

Olivenernte in der Toskana

Wir sind wieder zurück von der Olivenernte.
olivenhain
In diesem Olivenhain in einem abgelegenen Gebiet der Toskana haben wir fest gearbeitet, die Oliven werden nämlich von Hand von den Zweigen gestreift.
netz
Sie werden mit Netzen aufgefangen und weil die Bäume auf abschüssigem Terrain stehen ist das Aufspannen der Netze eine Herausforderung. Obschon die Bäume nicht hoch sind, muss man auch klettern oder mit Leitern arbeiten.
netz2
Bevor die Oliven in die Frantoio, die Ölmühle kommen, werden sie noch von Blättern und Rindenstückchen gesäubert.
blaetter1

Freitag, 24. Oktober 2008

Tschüss

Ich bin einige Tage weg und dieses schöne Stück, das Ricki aus der Steiermark angefertigt hat, passt zum dem Thema: Olivenernte

olivenkette_1


Ich melde mich wieder.

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Reste für den Hals

Meine über die Jahre aufgestauten Wollreste sollten zu etwas Nützlichem und auch Schönem verarbeitet werden.

schal_1

Ein Schal aus lauter kleinen "Rundumli" oder Yoyos in Rot, Pink und Orangetönen mit Violett und Grün zur Abwechslung.
Man kann die Yoyos so zwischendrin häkeln, vor dem Fernseher oder auf der Reise.
Eigentlich wollte ich das auf ravelry zeigen (nach siebentägiger Wartezeit bin ich registriert worden) aber ich bringe es nicht fertig, das Bild hochzuladen,.

Sonntag, 19. Oktober 2008

Häkeln für den Fussboden

Von den italienischen Designerinnen Paola Lenti, Patricia Urquiola und Eliana Gerotto stammt dieser gehäkelte Teppich. Jede Blume und jedes Blatt ist einzeln von Hand angefertigt.
karkula-ny-rug_1

Es gibt ihn auch in violett, weiss und schwarz - sehr edel.

Freitag, 17. Oktober 2008

Herbstzeit...

... ist Vermicelleszeit.
vermicelles_1
In der Perlenküche erhältlich.

Aber aufpassen, dass niemand nascht!

Donnerstag, 16. Oktober 2008

Stricken ist das neue Yoga...

... meint die NZZ am Sonntag. Wer noch vor einem Jahr mit einer Yoga-Matte durch die Stadt lief, sitze heute "lismend" im Café.
Ich habe allerdings hierzulande schon lange niemand mehr mit einem Strickzeug in der Öffentlichkeit gesehen, Wolleläden sind selten geworden und ihre Auswahl ist dürftig. Anders ist es mit den Blogs zum Thema stricken und häkeln.
Einer der shooting stars der wolleverarbeitenden Internetszene ist ravelry.com. Es ist der heisse Tip für alles was Maschen hat. Sehr beeindruckend! 197 247 197 285 registrierte Teilnehmer kann dieses knitting network heute vormittag bereits vorweisen. Man kommt nur durch Anmeldung hinein und auf die Zulassung muss man tagelang warten.
Entstanden ist das Netzwerk im Frühjahr 2007 aus dem Bedürfnis einer Strickerin: "Wouldn't it be great if there was a place where you could organize your projects, stash and tools and at the same time help you find people with similar taste and interests? Couldn't this website provide a single location in which to search for pattern and yarn information from many different producers and publishers?" (about)
Draufgebracht auf Ravelry hat mich wieder einmal Susann von unikatissima.

Mittwoch, 15. Oktober 2008

1,7 Billionen für Europa

Eine Billion, das sind eine Million Millionen! Das muss man sich mal vorstellen, eine Eins mit 12 Nullen.
Wenn man eine Billion 500 Euro-Scheine aufeinanderstapelt, gibt das einen Turm von 210 Kilometern. (Laut Wikipedia)

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org