Freitag, 13. Juli 2007

Heute geschlossen

wein1

wegen einer privaten Feier.

Donnerstag, 12. Juli 2007

Erbschleicherei

Das war dieser Tage in meinem Posteingang. (Eine kleine Illegalität für 30 Prozent von 12 Millionen Dollar sollte eigentlich schon drinliegen!)
"From Irish Malik
Ich vermute das diese E-Mail eine Überraschung für Siesein wird, aber
es ist wahr.Ich bin bei einer routinen Überprüfung in meiner
Bank(Standard Bank von Süd Afrika) wo ich arbeite, auf einem Konto gestoßen,
was nicht in anspruch genommen worden ist, wo derzeit$12,500,000
(zwölfmillionenfünfhundert US Dollar) gutgeschrieben sind.
Dieses Konto gehörte Herrn Manfred Becker, der einKunde in unsere Bank
war, der leider verstorben ist. Herr Becker war eingebürtiger
Deutscher.
Damit es mir möglich ist dieses Geld $12,500,000 inanspruch zunehmen,
benötige ich die zusammenarbeit eines Ausländischen Partners wie
Sie,den ich als Verwandter und Erbe des verstorbenen Herrn Becker
vorstellen kann,damit wir das Geld inanspruch nehmen können.
Für diese Unterstützung erhalten Sie 30% der Erbschaftsumme und die
restlichen 70% teile ich mirmit meinen zwei Arbeitskollegen, die mich
bei dieser Transaktion ebenfalls unterstützen.Wenn Sie interessiert
sind, können Sie mir bitte eine
E-Mail schicken, damit ich Ihnen mehr Details zukommen lassen kann.
Schicken Sie bitte Ihre Antwort auf diese E-Mail:lrishmm@yahoo.dk
Kindly reply in English in you speak English."


PS. Es sind ja gerade wieder im Kanton Schwyz ein paar *&?#+=%%*;= auf einen angeblichen Lottogewinn hereingefallen

Bleistiftkunst

Schon ein Weilchen hüte ich diese Bilder. Erstaunlich was man mit dem Bleistift alles machen kann ausser Kreuzworträtsel ausfüllen:
Pen1

72pencils1

">pencil

Es gibt auch noch Kirschkornschnitzer, Zahnstocher- oder weitere Bleistiftschnitzer.

Mittwoch, 11. Juli 2007

Schön wärs

aber das Wetter macht nicht mit bei den Sommerfesten. Immerhin konnten wir das Quartierfest am vergangenen Samstag bei besten Bedingungen feiern.

artwork

artwork by alishia

Dienstag, 10. Juli 2007

Politiker sein ist schwer

Die vor nicht allzulanger Zeit abgeschafften Hauswirtschaftskurse an den Mittelschulen im Kanton Zürich sollen wieder eingeführt werden.
Interessant daran ist, dass der Entscheid massgeblich durch die SVP-Fraktion im Kantonsrat zustande kam. Durch die gleiche Partei, die eigentlich gegen diese Initiative war.
Ob das nun kam, weil der Fraktionschef "beim Lesen seiner Unterlagen um eine Zeile verrutscht ist" und seine Schäfchen dann folgsam dem Beispiel ihres Hirten gefolgt sind oder ab die "ganze Fraktion nicht verstanden habe, worüber abgestimmt wurde" oder ob "vielen auch nicht klar gewesen sei, dass ein Entscheid für die Volksinitiative bedeutet, dass diese gemäss der neuen Kantonsverfassung sofort zum Gesetz werde", wie die heutige NZZ meldet, auf alle Fälle muss man sich über die Kompetenz und den Verstand der Ratsmitglieder dieser Partei schon seine Gedanken machen.

Montag, 9. Juli 2007

Danke lieber Knut

Süss ist er immer noch und er hat mir in den letzten Monaten einige Jööh-Momente beschert. Aber mittlerweile ist der halbwüchsige Eisbär auch gefährlich. So hat der Zoo Berlin beschlossen die tägliche Knut-Show abzusetzen.

mfb-7084836-knut-QF-templateId-renderScaled-property-Bild-width-263

Auch Eisbärenbabies werden erwachsen und zu schönen grossen Tieren. Hoffentlich kann Knut ein gutes Leben führen - auch in Gefangenschaft.
Danke lieber Knut!

Sonntag, 8. Juli 2007

all you can drink

sonn1

sonn2

sonn3

sonn4

sonn5

Da schien noch die Sonne, mittlerweile hat es sich eingeregnet.

Samstag, 7. Juli 2007

Schweizer Soldatenmesser

soldatenmesser1

Das Schweizer Soldatenmesser (nicht zu verwechseln mit dem Schweizer Offiziersmesser, das es offiziell gar nicht gibt) hat eine lange Geschichte.
1891 wurde das erste von Victorinox hergestellt, dem Schweizer Messerhersteller der auch das aktuelle Bundeswehrmesser produziert. Das erste Exemplar war noch mit Holzgriffen ausgestattet. Über die Jahre wurde es weiterentwickelt aber jetzt ist das silberne Soldatenmesser 61 offensichtlich auch in die Jahre gekommen und soll ersetzt werden. Eine Holzsäge und einen Kreuzschraubenzieher soll es künftig geben.
In welchem Land das neue Schweizer Soldatenmesser produziert wird, ist noch nicht beschlossen.

Freitag, 6. Juli 2007

Rosen für die Lehrerin

Gestern abend war Schulschlussapero. Es war ein besonderer Anlass, weil sieben Kinder die Klasse verlassen und im nächsten Schuljahr zusammen mit einer ersten Klasse ein Mehrklassenexperiment unternehmen. Wir werden die sieben sicher vermissen.

apero

Nachhaltige Mikroerlöse

Meine beiden Katzen streiten sich ständig darum, wer auf meinem Bürostuhl liegen darf. Ich muss mich dann mit einem Gymnastikball oder einem Gartenstuhl zufrieden geben. (Weil ich es eher mit Mohammed halte, der angeblich lieber einen Ärmel seines kostbaren Kaftans abgeschnitten hat, als die darauf schlafende Katze in ihrer Ruhe zu stören.)
Vielleicht sollte ich meinen Katzen ja solch einen Katzenbaum kaufen.

kratzbaum

Er ist über zwei Meter hoch und bietet kuschelige Hängematten, waschbare Überzüge und sisalbezogene Stämme für die Krallengymnastik und sogar Höhlen um sich zu verstecken. Gute 3000 Franken kostet das solide Stück Schweizer Qualitätsarbeit.

Was hat das mit nachhaltigen Mikroerlösen zu tun? Nun, wenn ich Mitglied bei einem Social shopping Unternehmen, wie z.B. shoppero wäre, könnte mir die obige Erwähnung des Katzenbaums sogenannte Mikroerlöse in meine Kasse spülen.
Fragt sich, will ich das?

Donnerstag, 5. Juli 2007

Social shopping

Social shopping – das bedeutet nicht, dass man mit der besten Freundin auf einen Einkaufsbummel geht, Schuhe anprobiert, an Parfumfläschchen schnuppert und dann eine heisse Schoggi oder einen Latte Macchiato trinkt.
Social shopping macht man alleine zuhause und man braucht dazu einen Internetanschluss. Dann gibts verschiedene Möglichkeiten.
Bei Zlio kann sich z.B. einen eigenen Laden einrichten. Man wird Zlio-Mitglied und hat Zugang zu tausenden von Artikeln „from the greatest merchants“, die man in seinem eigenen Online-Zlio-Laden anbieten kann.
Diesen Laden preist man dann bei allen Leuten, die man kennt, an, macht Werbung dafür auf dem eigenen Blog oder auf der eigenen Homepage. Für jeden verkauften Artikel wird einem eine Provision gutgeschrieben, um Versand, Service oder Bezahlung muss man sich nicht kümmern.
Wenn man ein neues Zio-Mitglied wirbt, erhält man 10 Prozent seiner Provision und wenn dieses Mitglied ein weiteres Mitglied anwirbt, erhält man dort 5 Prozent gutgeschrieben.
Irgendwie erinnert das an die Schneeballgeschäfte. Am Schluss ist jeder Mitglied bei Zlio einem social shopping provider und alle versuchen einander etwas zu verkaufen.

Mittwoch, 4. Juli 2007

wir sind alinghi

Vom Segeln verstehe ich nichts und vom Sieg der Segelnation Nr.1 (wer hats erfunden?) habe ich auch fast nichts mitbekommen. Doch die Euphorie der Segelfans ist geradezu rührend. Deshalb bin ich auch dafür: Jetzt wollen wir ein Meer!

meer

öffentliche Bilder

spliff

Beim grössten Regen musste ich heute schon früh raus und nach Zürich fahren, dabei habe ich im Bahnhof Stadelhofen dieses grosse Graffitti gesehen. Es gefällt mir weils soviel Power hat.

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

resident of antville.org