Falter im Anflug
Der Admiral, ein sehr auffälliger Schmetterling, begibt sich zum Überwintern in wärmere Gefilde. Während er bis in die 90er Jahre in die Mittelmeergegend flog, sind seine Ziele heute eher in den Tälern der Südalpen zu finden. Trotzdem müssen die Falter die Alpen überflieger, manchmal über Schnee und Eis. Für ihre "Wanderung" brauchen die kleinen Tiere viel Energie, die sie zum Beispiel in inserem Garten im Nektar der üppigen Efeublüten finden.
Unser Efeubaum.

Der Efeu hat sich über die Jahre an einer Eisenstange emporgerankt und ist zu einem richtigen Efeubaum geworden, der im September, Oktober zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Besonders auffällig sind die zahlreichen Admiral Schmetterlinge, die sich nebenbei auch von den letzten Sonnenstrahlen aufwärmen lassen.

Sie flattern ständig mit den Flügeln, lassen sich deshalb mit dem Handy nicht so scharf aufnehmen.
Unser Efeubaum.

Der Efeu hat sich über die Jahre an einer Eisenstange emporgerankt und ist zu einem richtigen Efeubaum geworden, der im September, Oktober zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Besonders auffällig sind die zahlreichen Admiral Schmetterlinge, die sich nebenbei auch von den letzten Sonnenstrahlen aufwärmen lassen.

Sie flattern ständig mit den Flügeln, lassen sich deshalb mit dem Handy nicht so scharf aufnehmen.
waltraut - Sonntag, 16. Oktober 2016, 13:04