Essigsäurepentylester
Birnen sind komplizierte Früchte, wenn ich sie kaufe sind sie im allgemeinen hart und schmecken wie rohe Kartoffeln. Und dann muss ich warten bis genau der Tag kommt an dem sie weich sind.
Auf dem Markt habe ich nun Ueli-Birli gekauft, so werden diese kleinen, zuckersüssen Birnen genannt. Sie schmecken so richtig wie Birnen schmecken sollen: Süss und weich und aromatisch. Lagerfähig sind sie allerdings kaum, sie werden innen sehr schnell braun und matschig. Zudem enthalten sie reichlich Steinzellen. Die Ueli-Birli sind also eher Liebhaberbirnen für eine kurze Zeit.
Wahrscheinlich kann man aus den Ueli-Birli einen aromatischen Schnaps brennen. Essigsäurepentylester heisst übrigens der Hauptbestandteil des Birnenaromas.

Auf dem Markt habe ich nun Ueli-Birli gekauft, so werden diese kleinen, zuckersüssen Birnen genannt. Sie schmecken so richtig wie Birnen schmecken sollen: Süss und weich und aromatisch. Lagerfähig sind sie allerdings kaum, sie werden innen sehr schnell braun und matschig. Zudem enthalten sie reichlich Steinzellen. Die Ueli-Birli sind also eher Liebhaberbirnen für eine kurze Zeit.
Wahrscheinlich kann man aus den Ueli-Birli einen aromatischen Schnaps brennen. Essigsäurepentylester heisst übrigens der Hauptbestandteil des Birnenaromas.

waltraut - Dienstag, 13. September 2016, 21:01