Der betrunkene Hund?
Oder wie würden Sie das übersetzen: Brändi Dog? Dass es ein Spiel ist und noch dazu ein sehr lustiges und doch anspruchsvolles, das haben wir heute abend im Familienkreis erfahren können. Dass es Kind, Eltern, Götti und Grosseltern zusammenbringt und über eine längere Zeit begeistert, das können wir bezeugen.
Brändi Dog ist ein Brettspiel, hergestellt von der Stiftung Brändi mit Sitz im schweizerischen Kriens. Wer es kauft unterstützt damit "die berufliche, soziale und kulturelle Integration von Menschen mit Behinderung".

Hier die Version für sechs Spieler, wobei je zwei Partner sind. Aus Sperrholz mit Glasmurmeln, es gibt im Internet aber auch Anleitungen zum Selbermachen. Brändi Dog funktioniert etwa so:
Brändi®Dog ist ein spannendes Brettspiel mit Langzeitmotivation, dass im Team und mit Bridge-Karten gespielt wird. Ähnlich, wie bei "Eile mit Weile" geht es darum, die eigenen Murmeln im Zwinger zum Start und ins Ziel zu bringen. Dabei wird man vom Teampartner unterstützt und von der Gegenpartei "heimgeschickt". Die gezogenen Karten bestimmen wie man weiterkommt. Die Kartenwerte können auf Spielzüge oder auf die Teampartner aufgeteilt werden. Gewinner ist das Team, welches geschickt zusammenspannt und als erstes die Murmeln ins Ziel bringt.
Brändi Dog ist ein Brettspiel, hergestellt von der Stiftung Brändi mit Sitz im schweizerischen Kriens. Wer es kauft unterstützt damit "die berufliche, soziale und kulturelle Integration von Menschen mit Behinderung".

Hier die Version für sechs Spieler, wobei je zwei Partner sind. Aus Sperrholz mit Glasmurmeln, es gibt im Internet aber auch Anleitungen zum Selbermachen. Brändi Dog funktioniert etwa so:
Brändi®Dog ist ein spannendes Brettspiel mit Langzeitmotivation, dass im Team und mit Bridge-Karten gespielt wird. Ähnlich, wie bei "Eile mit Weile" geht es darum, die eigenen Murmeln im Zwinger zum Start und ins Ziel zu bringen. Dabei wird man vom Teampartner unterstützt und von der Gegenpartei "heimgeschickt". Die gezogenen Karten bestimmen wie man weiterkommt. Die Kartenwerte können auf Spielzüge oder auf die Teampartner aufgeteilt werden. Gewinner ist das Team, welches geschickt zusammenspannt und als erstes die Murmeln ins Ziel bringt.
waltraut - Freitag, 5. August 2016, 23:34