Ein Unikat
Eine Handarbeit aus den 50er Jahren? Letzte Woche auf dem ersten diesjährigen Flohmarkt in Winterthur gefunden. Passt erstaunlich gut auf unseren Esstisch.



Mit eher grobem Perlgarn auf naturfarbenes Leinen gesttickt. Unter den Stichen kann man noch die blauen Markierungen des Aufbügelmusters erkennen. Solche Aufbügelmuster gab es früher zu kaufen, manchmal waren sie auch Frauenmagazinen beigelegt.
Besonders beliebt waren Fertigpackungen. Das Leinen mit dem Stickmotiv bedruckt, eventuell bereits gesäumt oder mit Borte oder Zickzackband eingefasst, dazu das Stickgarn in den nötigen Farben. Frau musste nur noch das Garn einfädeln und sticken.
Stickpackungen waren beliebte Geschenke für junge Mädchen aber ich weiss von vielen Stickereien, die nie fertiggestellt wurden. Stickereien dieser Art sind dann auch aus der Mode gekommen und noch vor ein paar Jahren hätte ich so ein Deckchen unmöglich gefunden, jetzt gefällt es mir. Und es ist ein Unikat!



Mit eher grobem Perlgarn auf naturfarbenes Leinen gesttickt. Unter den Stichen kann man noch die blauen Markierungen des Aufbügelmusters erkennen. Solche Aufbügelmuster gab es früher zu kaufen, manchmal waren sie auch Frauenmagazinen beigelegt.
Besonders beliebt waren Fertigpackungen. Das Leinen mit dem Stickmotiv bedruckt, eventuell bereits gesäumt oder mit Borte oder Zickzackband eingefasst, dazu das Stickgarn in den nötigen Farben. Frau musste nur noch das Garn einfädeln und sticken.
Stickpackungen waren beliebte Geschenke für junge Mädchen aber ich weiss von vielen Stickereien, die nie fertiggestellt wurden. Stickereien dieser Art sind dann auch aus der Mode gekommen und noch vor ein paar Jahren hätte ich so ein Deckchen unmöglich gefunden, jetzt gefällt es mir. Und es ist ein Unikat!
waltraut - Mittwoch, 30. März 2016, 18:38