Sonntagskuchen
Ich hatte zu viele Äpfel eingekauft und wollte deshalb einen Apfelkuchen backen. Aber keinen Streuselkuchen und auch nicht die altbewährte gedeckte Apfeltorte aus dem Dr. Oetker Backbuch aus den 1960er Jahren.
Internetsuchen entmutigen mich zwar oft durch die Überfülle der angebotenen Rezepte. Diesmal habe ich nur Bilder angeschaut und bin dann schnell bei der Hüttenhilfe mit der Florentiner Apfeltorte fündig geworden.
Der Teig ist ähnlich wie bei meinem Oetker Rezept, die Verarbeitung auch. Aber der Belag aus Butter, Zucker, Honig, Milch und Mandelblättchen, den man auf die Torte streicht bevor sie in den Ofen kommt, ist etwas Besonderes.

Nach dem Backen habe ich sie schnell auf ein Gitter geschoben und auskühlen lassen, sie hätte zwar noch ein paar Minuten Hitze vertragen wegen der Bräune. Noch leicht warm essen. Wunderbar. Wird sicher öfters gebacken.
Internetsuchen entmutigen mich zwar oft durch die Überfülle der angebotenen Rezepte. Diesmal habe ich nur Bilder angeschaut und bin dann schnell bei der Hüttenhilfe mit der Florentiner Apfeltorte fündig geworden.
Der Teig ist ähnlich wie bei meinem Oetker Rezept, die Verarbeitung auch. Aber der Belag aus Butter, Zucker, Honig, Milch und Mandelblättchen, den man auf die Torte streicht bevor sie in den Ofen kommt, ist etwas Besonderes.

Nach dem Backen habe ich sie schnell auf ein Gitter geschoben und auskühlen lassen, sie hätte zwar noch ein paar Minuten Hitze vertragen wegen der Bräune. Noch leicht warm essen. Wunderbar. Wird sicher öfters gebacken.
waltraut - Samstag, 9. Januar 2016, 18:58