Catcontent
Was in der Anfangszeit den neuen Blogs oft von "ernsthaften" Bloggern vorgeworfen wurde, war deren "Catcontent". Wie das Wort sagt, Fotos von Katzen.
Mein erstes Foto von unserer sich auf der Heizung räkelnden Tinka veröffentlichte ich im Dezember 05, damals kannte ich den Begriff catcontent noch nicht. Und eigentlich wollte ich ja als seriöse Bloggerin gelten.

Das ist Tinka heute, sie ist 16 Jahre alt. Wegen einer Überfunktion der Schilddrüse ist sie in den letzten Wochen magerer und magerer geworden. Durch zweimal tägliches Salben der Ohrmuscheln mit Thiamazol hat sich ihr Zustand sehr verbessert.
Doch wieder zurück ins 2005.
Bei meinen Ausflügen auf andere Blog stiess ich auf viele Blogs in denen gestrickt wurde, hauptsächlich Socken in allen Farben und Mustern. Frauen trafen sich auch zum gemeinsamen Stricken und zum Muster- und Garntausch. Mit der Zeit fand ich auch heraus was unter "Trainsocking" zu verstehen war. (Ein Frauengrüppchen setzt sich in den Zug fährt irgendwo hin und strickt.) Eine Liste europäischer Strickblogs war im Entstehen. Foodblogs gab es noch kaum und sie hiessen auch nicht Foodblogs, ich erinnere mich an Zorra, damals auch auf twoday, sie ist heute noch aktiv.
Alles war so aufregend und ich! war Teil dieser Blogosphäre, in der ständig über die eigene Bedeutung nachgedacht und gebloggt wurde. Und darüber ob es der oder das Blog heisst. Die Blogosphäre mit den darin Handelnden war noch überschaubar.
Mein erstes Foto von unserer sich auf der Heizung räkelnden Tinka veröffentlichte ich im Dezember 05, damals kannte ich den Begriff catcontent noch nicht. Und eigentlich wollte ich ja als seriöse Bloggerin gelten.

Das ist Tinka heute, sie ist 16 Jahre alt. Wegen einer Überfunktion der Schilddrüse ist sie in den letzten Wochen magerer und magerer geworden. Durch zweimal tägliches Salben der Ohrmuscheln mit Thiamazol hat sich ihr Zustand sehr verbessert.
Doch wieder zurück ins 2005.
Bei meinen Ausflügen auf andere Blog stiess ich auf viele Blogs in denen gestrickt wurde, hauptsächlich Socken in allen Farben und Mustern. Frauen trafen sich auch zum gemeinsamen Stricken und zum Muster- und Garntausch. Mit der Zeit fand ich auch heraus was unter "Trainsocking" zu verstehen war. (Ein Frauengrüppchen setzt sich in den Zug fährt irgendwo hin und strickt.) Eine Liste europäischer Strickblogs war im Entstehen. Foodblogs gab es noch kaum und sie hiessen auch nicht Foodblogs, ich erinnere mich an Zorra, damals auch auf twoday, sie ist heute noch aktiv.
Alles war so aufregend und ich! war Teil dieser Blogosphäre, in der ständig über die eigene Bedeutung nachgedacht und gebloggt wurde. Und darüber ob es der oder das Blog heisst. Die Blogosphäre mit den darin Handelnden war noch überschaubar.
waltraut - Donnerstag, 5. November 2015, 06:33