Gemeinsam Essen
Zu Besuch im Deutschkurs für AusländerInnen. Essen insbesondere Rohkost war das Thema, die SchülerInnen sollten selbst bestimmen was sie einkaufen. Mit der ganzen Gruppe und einem Einkaufswagen zogen wir durch den Laden und kauften Melonen, Ananas, Gurken, Tomaten und vieles mehr und scannten zuletzt alles ein.
Ich war für das Birchermüesli und die Haferflocken zuständig. Haferflocken????? viele kannten das nicht aber eine Frau aus Pakistan sagte mir dass in ihrer Heimat mit solchen Flocken gebacken wird. Die meisten kannten auch das Birchmüesli (so schweizerisch wie die Schokolade) nicht.

Die korrekte Art Ananas zu schälen und zu zerschneiden.
Am Waschen, Schälen, Zerschneiden und Anrichten beteiligten sich alle und auch am anschliessenden Schmaus, gerade noch vor dem Ramadan. Essen verbindet.
Ich habe an dem Nachmittag einiges gelernt und sehr sympathische und interessante Frauen getroffen. Hoffentlich werde ich wieder einmal eingeladen.
Ich war für das Birchermüesli und die Haferflocken zuständig. Haferflocken????? viele kannten das nicht aber eine Frau aus Pakistan sagte mir dass in ihrer Heimat mit solchen Flocken gebacken wird. Die meisten kannten auch das Birchmüesli (so schweizerisch wie die Schokolade) nicht.

Die korrekte Art Ananas zu schälen und zu zerschneiden.
Am Waschen, Schälen, Zerschneiden und Anrichten beteiligten sich alle und auch am anschliessenden Schmaus, gerade noch vor dem Ramadan. Essen verbindet.
Ich habe an dem Nachmittag einiges gelernt und sehr sympathische und interessante Frauen getroffen. Hoffentlich werde ich wieder einmal eingeladen.
waltraut - Donnerstag, 18. Juni 2015, 11:30