Soulfood
Aus Kinderzeiten gibt es in unserer Familie ein paar Lieblingsgerichte, unter anderem Erbsensuppe. Aus getrockneten, ganzen grünen ungeschälten Erbsen muss sie sein. Aus Konstanz habe ich kürzlich ein halbes Kilo davon mitgebracht und auf vielseitigen Wunsch heute eine Erbsensuppe gekocht. Nach mindestens 12stündiger Einweichzeit.

Von Annemarie Wildeisen habe ich mich zu einer kleinen Veränderung anregen lassen: etwas feingewürfelte Rüebli und Sellerie mitkochen. (Den Speck habe ich weggelassen.)
Der Architekt hat zur Suppe Bürli gebacken, mit Sauerteig. Wir waren sehr beeindruckt. Sie haben uns sehr geschmeckt, haben perfekt zur Erbsensuppe gepasst und waren schön knusprig. Tisch und Boden waren nach dem Mahl voller Brösmeli.
PS Wenn die Suppe auf manchen Bildschirmen bräunlich herauskommt, liegt das nicht an der Suppe, sie war wirklioch sehr schön erbsengrün!

Von Annemarie Wildeisen habe ich mich zu einer kleinen Veränderung anregen lassen: etwas feingewürfelte Rüebli und Sellerie mitkochen. (Den Speck habe ich weggelassen.)
Der Architekt hat zur Suppe Bürli gebacken, mit Sauerteig. Wir waren sehr beeindruckt. Sie haben uns sehr geschmeckt, haben perfekt zur Erbsensuppe gepasst und waren schön knusprig. Tisch und Boden waren nach dem Mahl voller Brösmeli.
PS Wenn die Suppe auf manchen Bildschirmen bräunlich herauskommt, liegt das nicht an der Suppe, sie war wirklioch sehr schön erbsengrün!
waltraut - Donnerstag, 9. April 2015, 21:49