Hüte tragen
Ani, vom Blog Kopfstücke, hat eine Aktion ins Leben gerufen: We wear hats und da mache ich mit.
Ich trage gerne Hüte, aber die meisten Hüte gibt es nur in Einheitsgrössen und die sind mir zu klein. Bei Herrenhüten gefällt mir die Auswahl nicht.
Im Sommer trage ich aus Papierschnur gehäkelte Hüte in verschiedenen Farben. Diese Hüte lassen sich anpassen wenn man das Hutband heraustrennt.

Einen schwarzen Filz-Topfhut für die kühlere Jahreszeit habe ich durch Anfeuchten und auf eine Kugel ziehen passend gemacht.

Aus rotem Filz habe ich selbst einen Hut genäht, er ist noch nicht vollkommen, das Projekt muss ich weiter verfolgen. Der Herstellungsprozess ist hier nachzuschauen.

Gestrickte und gehäkelte Mützen fürs ganz kalte Wetter oder um in den Wald zu gehen besitze ich natürlich auch.

Und Berets in verschiedenen Farben für alletage.
Klar, mit einem Hut oder dem roten Beret werde ich oft angeschaut und sogar angesprochen, aber das ist doch erfreulich. Oft ergibt sich ein kleines Gespräch.
Ich trage gerne Hüte, aber die meisten Hüte gibt es nur in Einheitsgrössen und die sind mir zu klein. Bei Herrenhüten gefällt mir die Auswahl nicht.
Im Sommer trage ich aus Papierschnur gehäkelte Hüte in verschiedenen Farben. Diese Hüte lassen sich anpassen wenn man das Hutband heraustrennt.

Einen schwarzen Filz-Topfhut für die kühlere Jahreszeit habe ich durch Anfeuchten und auf eine Kugel ziehen passend gemacht.

Aus rotem Filz habe ich selbst einen Hut genäht, er ist noch nicht vollkommen, das Projekt muss ich weiter verfolgen. Der Herstellungsprozess ist hier nachzuschauen.

Gestrickte und gehäkelte Mützen fürs ganz kalte Wetter oder um in den Wald zu gehen besitze ich natürlich auch.

Und Berets in verschiedenen Farben für alletage.
Klar, mit einem Hut oder dem roten Beret werde ich oft angeschaut und sogar angesprochen, aber das ist doch erfreulich. Oft ergibt sich ein kleines Gespräch.
waltraut - Freitag, 12. September 2014, 09:09