Geschnittenes Papier
Bald ist die Scherenschnittausstellung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zu Ende. Den heutigen sonnigen Tag haben wir deshalb zu einem Ausflug in dieses Städtchen am sonnigen Hang vor dramatischer schneebedeckter Bergkulisse benützt.

"...eine verblüffende Welt aus Papier, welche in präziser Arbeit mit Scheren oder Messerchen geschnitten wurde. Zeitgenössische sowie historische Schnittbilder des 18. bis 20. Jahrhunderts stehen sich in der Ausstellung gegenüber und zeigen die Entwicklung der Scherenschnittkunst auf. So sind unter anderen auch Werke von Johann Jakob Hauswirth, dem Vater des Scherenschnitts, und Louis David Saugy zu sehen." Aus dem Ausstellungstext
Auch Kinderscherenschnitte aus dem Archiv der Stiftung Pestalozianum waren ausgestellt.
Besonders gefallen hat mir dieser dreidimensionale Scherenschntt (schwer zu fotografieren)

Überrascht waren wir dass relativ viele traditionelle Alpaufzüge ausgestellt waren, die aber auch modern interpretiert werden können, wie die Werke von Irene Karpiczenko zeigen.
Alles in allem ein schöner Ausflug.

"...eine verblüffende Welt aus Papier, welche in präziser Arbeit mit Scheren oder Messerchen geschnitten wurde. Zeitgenössische sowie historische Schnittbilder des 18. bis 20. Jahrhunderts stehen sich in der Ausstellung gegenüber und zeigen die Entwicklung der Scherenschnittkunst auf. So sind unter anderen auch Werke von Johann Jakob Hauswirth, dem Vater des Scherenschnitts, und Louis David Saugy zu sehen." Aus dem Ausstellungstext
Auch Kinderscherenschnitte aus dem Archiv der Stiftung Pestalozianum waren ausgestellt.
Besonders gefallen hat mir dieser dreidimensionale Scherenschntt (schwer zu fotografieren)

Überrascht waren wir dass relativ viele traditionelle Alpaufzüge ausgestellt waren, die aber auch modern interpretiert werden können, wie die Werke von Irene Karpiczenko zeigen.
Alles in allem ein schöner Ausflug.
waltraut - Dienstag, 18. Februar 2014, 17:08