Mode im Museum
Fashioning fashion ist der Titel des grossformatigen, reichhaltigen und teuren Buchs über die europäische Mode von 1700-1915. Ich konnte es mir in unserer Bibliothek ausleihen.
Modische Veränderungen vollzogen sich im 18. und 19. Jahrhundert viel langsamer als in unserer schnelllebigen Zeit, deshalb konnte noch den kleinsten Details Aufmerksamkeit geschenkt werden heisst es Klappentext. Die Bilder konzentrieren sich auf Details der kostbaren Textilien und auf anspruchsvolle Schneidertechniken. Eye Candy für Sewinistas.
Die Beispiele stammen aus der Sammlung europäischer Mode des Los Angeles County Museum of Art. Die Ausstellung wurde 2012 auch im Historischen Museum in Berlin gezeigt.

Titelblatt. Abendcape um 1890, Wollstoff, Seidensamt und Straussenfedern, Metallstickerei und Glasperlen

Robe à'l Anglaise, Seidenköper mit engem Oberteil und gebauschtem Rock

Puffärmel eines Spencers, getragen über dünnen Empirekleidern um 1815.
Modische Veränderungen vollzogen sich im 18. und 19. Jahrhundert viel langsamer als in unserer schnelllebigen Zeit, deshalb konnte noch den kleinsten Details Aufmerksamkeit geschenkt werden heisst es Klappentext. Die Bilder konzentrieren sich auf Details der kostbaren Textilien und auf anspruchsvolle Schneidertechniken. Eye Candy für Sewinistas.
Die Beispiele stammen aus der Sammlung europäischer Mode des Los Angeles County Museum of Art. Die Ausstellung wurde 2012 auch im Historischen Museum in Berlin gezeigt.

Titelblatt. Abendcape um 1890, Wollstoff, Seidensamt und Straussenfedern, Metallstickerei und Glasperlen

Robe à'l Anglaise, Seidenköper mit engem Oberteil und gebauschtem Rock

Puffärmel eines Spencers, getragen über dünnen Empirekleidern um 1815.
waltraut - Samstag, 14. Dezember 2013, 19:04