Die Spargelsaison ist zu Ende

Das war der letzte Teller Spargelspitzen vom Markt, der Spargelbauer kommt erst wieder nächstes Jahr. Mit dem 24. Juni, dem Johannistag, ist nämlich Ende der Spargelsaison.
Warum? Die Spargelpflanze hat jetzt noch gut 100 Tage vor dem ersten Frost um genügend Kraft für das nächste Jahr zu sammeln.
Das passiert indem aus der Spargelstange ein kräftiger Busch wächst. Mit diesem grünen Kraut Busch betreibt die Pflanze Photosynthese und gewinnt Kraft, die sie in den Wurzeln einlagert. Mit dieser Kraft kann die Pflanze nächstes Jahr wieder austreiben und uns mit Spargelstangen beglücken.
Die Spargelpflanze hält diese Kraftakte sechs Jahre lang durch, dann ist sie ausgelaugt und muss ersetzt werden.
Spargel der nach Ende Juni noch angeboten wird, ist von Feldern, deren Pflanzen bereits alt sind und die ohnehin ersetzt werden müssen. (Oder der Spargel kommt irgendwo aus dem Ausland)
Auch Rhabarber soll es traditionellerweise nach dem Johannistag nicht mehr geben aber dafür werden die Johannisbeeren reif.
waltraut - Sonntag, 30. Juni 2013, 16:34