Vögel füttern das ganze Jahr
Es sei eine moralische Pflicht, Wögel das ganze Jahr zu füttern, das ist hier nachzulesen und hier und auch bei Wikipedia
Es gibt einige Naturschutzorganisationen die das ganzjährige Füttern ablehnen aber es gibt auch eine ganze Reihe von Gründen warum man es tun sollte. Und diese Gründe leuchten mir ein,

also streue ich seit ein paar Tagen Vogelfutter aufs Fensterbrett und freue mich an den Kohl- und Blaumeisen, Buchfinken, Grünfinken und Spatzen, die das Angebot gerne annehmen. Zum Vogelfutter kommt eine abgelaufene Körnermischung aus dem Laden. Sie wird mit ihren Stücken von Nüssen, Mandeln und geschälten Sonnenblumenkernen auch gerne gegessen.

Aufs keineswegs neue Thema gebracht hat mich die Kaltmamsel.
Es gibt einige Naturschutzorganisationen die das ganzjährige Füttern ablehnen aber es gibt auch eine ganze Reihe von Gründen warum man es tun sollte. Und diese Gründe leuchten mir ein,

also streue ich seit ein paar Tagen Vogelfutter aufs Fensterbrett und freue mich an den Kohl- und Blaumeisen, Buchfinken, Grünfinken und Spatzen, die das Angebot gerne annehmen. Zum Vogelfutter kommt eine abgelaufene Körnermischung aus dem Laden. Sie wird mit ihren Stücken von Nüssen, Mandeln und geschälten Sonnenblumenkernen auch gerne gegessen.

Aufs keineswegs neue Thema gebracht hat mich die Kaltmamsel.
waltraut - Sonntag, 5. Mai 2013, 15:43