Perfektes Patchwork
Seit 10 Jahren nähen und quilten die Lütistitcher's zusammen. Dieses Jubiläum feiern die 15 Frauen mit einer Patchwork-Ausstellung im Rössli in Tufertschwil, in der hügeligen Gegend in der Nähe von St. Gallen. Bis zum 20. September ist die Ausstellung zu sehen, meine langjährige Freundin Agnes und ich haben sie letzte Woche besucht.
Es ist eindrücklich was da alles zusammen gekommen ist: Grosses, Kleines, Farbenfrohes und Schwarzweisses. Besonders auffallend war für mich die handwerkliche Exaktheit mit der die Frauen gearbeitet haben. Auch bei den kleinsten Teilen. Mir ist das fast ein bisschen zu viel Präzision. Auch die Auswahl der Stoffe, fast durchwegs spezielle Patchworkstoffe aus Amerika, war für mich oft zu perfekt. Da hat alles zusammengepasst.
Dabei ist Patchwork ja eigentlich aus der Not entstanden. Amerikanische Pioniersfrauen haben aus alten abgetragenen Textilien neue Decken und Bettüberwürfe genäht, oft mit hoher künstlerischer Kompetenz.. Perfektion war kein Ziel, denn nur Gott kann etwas Perfektes schaffen, glaubten die Frauen.



Beitrag im St.Galler Tagblatt
Es ist eindrücklich was da alles zusammen gekommen ist: Grosses, Kleines, Farbenfrohes und Schwarzweisses. Besonders auffallend war für mich die handwerkliche Exaktheit mit der die Frauen gearbeitet haben. Auch bei den kleinsten Teilen. Mir ist das fast ein bisschen zu viel Präzision. Auch die Auswahl der Stoffe, fast durchwegs spezielle Patchworkstoffe aus Amerika, war für mich oft zu perfekt. Da hat alles zusammengepasst.
Dabei ist Patchwork ja eigentlich aus der Not entstanden. Amerikanische Pioniersfrauen haben aus alten abgetragenen Textilien neue Decken und Bettüberwürfe genäht, oft mit hoher künstlerischer Kompetenz.. Perfektion war kein Ziel, denn nur Gott kann etwas Perfektes schaffen, glaubten die Frauen.



Beitrag im St.Galler Tagblatt
waltraut - Sonntag, 21. April 2013, 14:39