Rübis und stübis
Eigentlich hätte es zum Familienkaffee einen "letzten" Zwetschgenkuchen geben sollen, aber die letzten Zwetschgen vom Markt hatten kein Aroma mehr.

So habe ich mit Cox Orange und Elstar einen Streuselkuchen gebacken. Der Teig war super, die Äpfel aromatisch, es wurde rübis und stübis aufgegessen.
Für Streusel und Boden habe ich den gleichen Teig verwendet:
400 g Mehl, ich habe Dinkel und Halbweissmehr gemischt
1/2 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Zimt, etwas Salz
180 g Zucker
2 Eigelb
250 g Butter
Mehl mit den trockenen Zutaten mischen, die Eigelb darunterrühren und alles mit der weichen Butter zwischen den Fingerspitzen zerbröseln. Nicht zu fest kneten.
Eine halbe Stunde kalt stellen, dann etwa die Hälfte des Teigs in eine Springform drücken, grosszügig mit gescheibelten säuerlichen Äpfeln bedecken, wer mag kann ein paar Rosinen dazugeben.
Vom restlichen Teig kleine Knöllchen abreissen und auf die Äpfel legen. Nochmals eine halbe Stunde kalt stellen und dann bei guter Hitze backen bis die Streusel golden sind.

So habe ich mit Cox Orange und Elstar einen Streuselkuchen gebacken. Der Teig war super, die Äpfel aromatisch, es wurde rübis und stübis aufgegessen.
Für Streusel und Boden habe ich den gleichen Teig verwendet:
400 g Mehl, ich habe Dinkel und Halbweissmehr gemischt
1/2 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Zimt, etwas Salz
180 g Zucker
2 Eigelb
250 g Butter
Mehl mit den trockenen Zutaten mischen, die Eigelb darunterrühren und alles mit der weichen Butter zwischen den Fingerspitzen zerbröseln. Nicht zu fest kneten.
Eine halbe Stunde kalt stellen, dann etwa die Hälfte des Teigs in eine Springform drücken, grosszügig mit gescheibelten säuerlichen Äpfeln bedecken, wer mag kann ein paar Rosinen dazugeben.
Vom restlichen Teig kleine Knöllchen abreissen und auf die Äpfel legen. Nochmals eine halbe Stunde kalt stellen und dann bei guter Hitze backen bis die Streusel golden sind.
waltraut - Sonntag, 7. Oktober 2012, 18:04