Supermagnete - super dreckig
Heute lag der Manufactum Katalog Nr.14 im Briefkasten. Ich könnte lange darin herumschmökern und mich an den guten und schönen Dingen erfreuen.
Ich habe mir diesmal die Zeit genommen, auch die beigelegten Hausnachrichten zu lesen. Insbesondere der Text Neodym Magnet (K)ein gutes Ding? hat mich beunruhigt.
Manufactum hat nämlich das Angebot an Kraftwunder-Magneten aus dem Angebot gestrichen und erklärt die Hintergründe. Diese Supermagneten sind nämlich nicht so super wie wir vielleicht alle denken.
Ich habe zusätzlich auch noch zu Neodym geg*gelt und habe dieses Papier des Unternehmens Murphy und Spitz gelesen
Neodym gehört zu den Metallen der seltenen Erden und 97% des Weltbedarfs werden in China gefördert. Die Umgebung der Anlagen, die das Neodym vom Erz trennen - dabei werden giftige Chemikalien verwendet - ist verseucht, Brunnen sind kontaminiert, radioaktive Stoffe werden freigesetzt, Menschen sterben an Krebs. Es existiert ein riesiges Auffangbecken, der See der seltenen Erden.
Neodym wird auch bei vielen Windkraftanlagen verwendet, so viel zur "sauberen Energie".
Ich habe mir diesmal die Zeit genommen, auch die beigelegten Hausnachrichten zu lesen. Insbesondere der Text Neodym Magnet (K)ein gutes Ding? hat mich beunruhigt.
Manufactum hat nämlich das Angebot an Kraftwunder-Magneten aus dem Angebot gestrichen und erklärt die Hintergründe. Diese Supermagneten sind nämlich nicht so super wie wir vielleicht alle denken.
Ich habe zusätzlich auch noch zu Neodym geg*gelt und habe dieses Papier des Unternehmens Murphy und Spitz gelesen
Neodym gehört zu den Metallen der seltenen Erden und 97% des Weltbedarfs werden in China gefördert. Die Umgebung der Anlagen, die das Neodym vom Erz trennen - dabei werden giftige Chemikalien verwendet - ist verseucht, Brunnen sind kontaminiert, radioaktive Stoffe werden freigesetzt, Menschen sterben an Krebs. Es existiert ein riesiges Auffangbecken, der See der seltenen Erden.
Neodym wird auch bei vielen Windkraftanlagen verwendet, so viel zur "sauberen Energie".
waltraut - Mittwoch, 12. September 2012, 18:21