Es gibt noch Maikäfer
In den siebziger Jahren sang Reinhard Mey das Lied: Es gibt keine Maikäfer mehr.
Es lohnt sich das Lied anzuhören.
Das Lied hat mich immer sehr beeindruckt, denn wie Mey bin ich in meiner Kindheit im Mai mit dem Schuhkarton, in den ich zuvor Luftlöcher gebohrt hatte, auf Maikäferpirsch gegangen. Kaminkehrer und Bäcker gab es, die dunklen und die mit deb weissen Härchen. Man musste frühmorgens los und auf die Bäume klettern oder sie schütteln, dann fielen die kältestarren Käfer ins Gras und wir konnten sie auflesen. Ein paar Blätter, Moos und Gras waren ihre Verpflegung. Ich habe das Geräusch der krabbelnden Käfer in der Schachtel und das Gefühl des über die Hand oder den Arm krabbelnden Käfer noch gut in Erinnerung. Abends wurden sie in der Schachtel immer ganz unruhig, denn da schwärmen die Käfer. Manchmal sind sie einem in den Haaren gelandet.
Schliesslich wurden die Maikäfer den Hühnern verfüttert. Wie Wikipedia schreibt hat man aus Maikäfern auch eine Suppe gekocht. Bei uns jedoch nicht!

Es lohnt sich das Lied anzuhören.
Das Lied hat mich immer sehr beeindruckt, denn wie Mey bin ich in meiner Kindheit im Mai mit dem Schuhkarton, in den ich zuvor Luftlöcher gebohrt hatte, auf Maikäferpirsch gegangen. Kaminkehrer und Bäcker gab es, die dunklen und die mit deb weissen Härchen. Man musste frühmorgens los und auf die Bäume klettern oder sie schütteln, dann fielen die kältestarren Käfer ins Gras und wir konnten sie auflesen. Ein paar Blätter, Moos und Gras waren ihre Verpflegung. Ich habe das Geräusch der krabbelnden Käfer in der Schachtel und das Gefühl des über die Hand oder den Arm krabbelnden Käfer noch gut in Erinnerung. Abends wurden sie in der Schachtel immer ganz unruhig, denn da schwärmen die Käfer. Manchmal sind sie einem in den Haaren gelandet.
Schliesslich wurden die Maikäfer den Hühnern verfüttert. Wie Wikipedia schreibt hat man aus Maikäfern auch eine Suppe gekocht. Bei uns jedoch nicht!
waltraut - Sonntag, 29. April 2012, 17:33