Sitten und Bräuche
Ich bin ja nicht mehr im Heiratsmarkt, aktiv oder passiv, deshalb habe ich mich über diese Schlösser an der Fussgängerbrücke ins Sulzerareal nur gewundert:

Bei näherem Hinschauen sah ich dass zwei Namen und ein Datum in das Schloss graviert sind und kombinierte dass dies ein neuer Hochzeitsbrauch sei um mit dem Schloss die "Ewigkeit" der neuen Verbidnung zu symbolisieren.

Offenbar gibt es diesen romantischen Brauch doch schon seit ein paar Jahren und er soll aus Italien stammen. Mehr
Aber nicht überall ist man mit diesem Brauch einverstanden:
Und hier weiss man auch woher der Brauch genau stammt, vom Ponte Milvio in Rom nämlich.

Bei näherem Hinschauen sah ich dass zwei Namen und ein Datum in das Schloss graviert sind und kombinierte dass dies ein neuer Hochzeitsbrauch sei um mit dem Schloss die "Ewigkeit" der neuen Verbidnung zu symbolisieren.

Offenbar gibt es diesen romantischen Brauch doch schon seit ein paar Jahren und er soll aus Italien stammen. Mehr
Aber nicht überall ist man mit diesem Brauch einverstanden:

Und hier weiss man auch woher der Brauch genau stammt, vom Ponte Milvio in Rom nämlich.
waltraut - Mittwoch, 21. März 2012, 12:33