Geschichtsunterricht
Im Moment fasziniert den Piccolino Gut und Böse.
Bei Wilhelm Tell denkt man sei das Gut und Böse eindeutig. Böse ist der Gessler, der Landvogt, der von den Leute verlangt, dass sie für ihn Zwangsarbeit leisten und dass sie sich vor seinem Hut verneigen. Aber warum ist der Tell ein Guter, wenn er doch mit den Seinen das Schloss des Landvogts in Brand steckt. Das darf man doch nicht! meinte der Kleine. Wie soll man ihm erklären dass manchmal auch die böse Tat gerechtfertigt sein kann?

Bei Wilhelm Tell denkt man sei das Gut und Böse eindeutig. Böse ist der Gessler, der Landvogt, der von den Leute verlangt, dass sie für ihn Zwangsarbeit leisten und dass sie sich vor seinem Hut verneigen. Aber warum ist der Tell ein Guter, wenn er doch mit den Seinen das Schloss des Landvogts in Brand steckt. Das darf man doch nicht! meinte der Kleine. Wie soll man ihm erklären dass manchmal auch die böse Tat gerechtfertigt sein kann?

waltraut - Donnerstag, 19. Januar 2012, 21:02