Die Sprache der Äpfel
Schweizer Forscher haben das Aroma der Äpfel entschlüsselt oder besser gesagt, sie haben ein Verfahren entwickelt um es besser zu beschreiben. Wir Verbraucherinnen benützen ja nur unpräzise Begriffe wie süss, säuerlich, fruchtig, aromatisch, saftig oder knackig wenn wir mitteilen wollen wie uns ein Apfel schmeckt. Mehr NZZ-Online
Mit dem Aromarad der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil lässt sich die Beurteilung verfeinern.
Den Begriff Aromarad kannte ich nicht, eine Bildersuche ergab dann eine farbenfrohe Auswahl. Viele Lebens- und Genussmittel werden offenbar mit solch einem Aromarad beurteilt, Most, Wein, Kaffee, Bier aber auch Brot, (dies ebenfalls eine Schweizer Entwicklung).

Publikation der ZHAW
Für den alltäglichen Apfelkonsum scheint mir so ein Aromarad aber überqualifiziert. Wer jetzt im Winter in einem Supermarkt einkauft, bekommt vielleicht Gala oder Braeburn angeboten. All die vielfältigen Schweizer Apfel-Sorten findet man - vielleicht - auf dem Markt.
Mit dem Aromarad der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil lässt sich die Beurteilung verfeinern.
Den Begriff Aromarad kannte ich nicht, eine Bildersuche ergab dann eine farbenfrohe Auswahl. Viele Lebens- und Genussmittel werden offenbar mit solch einem Aromarad beurteilt, Most, Wein, Kaffee, Bier aber auch Brot, (dies ebenfalls eine Schweizer Entwicklung).

Publikation der ZHAW
Für den alltäglichen Apfelkonsum scheint mir so ein Aromarad aber überqualifiziert. Wer jetzt im Winter in einem Supermarkt einkauft, bekommt vielleicht Gala oder Braeburn angeboten. All die vielfältigen Schweizer Apfel-Sorten findet man - vielleicht - auf dem Markt.
waltraut - Dienstag, 27. Dezember 2011, 16:48