CH Polit Thriller
Thriller ist vielleicht übertrieben, aber spannend war es doch. Heute waren Bundesratswahlen in deren Vorfeld ein plötzlich aus dem Hut gezogener Kandidat der Partei mit dem Sünneli wegen seiner "Erbsünde" (Weltwoche) plötzlich nicht mehr wählbar war. Daraufhin zog man einen anderen Kandidaten aus dem Hut, der eigentlich schon für das Amt des Nationalratspräsidenten 2012 gewählt war und der dann aber nach der Niederlage gegen Evelyne Widmer-Schlumpf sich zurückzog und doch lieber den Spatz in der Hand behielt als die Taube auf dem Dach zu verfolgen. Die Wiederwahl ihres eigenen Bundesratskandidaten ging flott vor sich aber dann!
Die Partei schimpfte auf alle anderen Parteien und auch sonst auf alles andere, anstatt die Schuld an den Problemen vielleicht einmal bei sich selbst zu suchen. Sie würden nun jeden Bundesratssitz mit einem eigenen Kandidaten angreifen, verkündeten die Herren vollmundig. Der allerdings mit zwischen jeweils 41 und 64 Stimmen (123 hätte es für das absolute Mehr gebraucht) weit abgeschlagen wurde.
Er tat mir leid, andererseits geschieht es ihm recht, hat er sich doch von seiner Partei einfach verheizen lassen. So wurde zu guter Letzt als neuer Bundesrat ein sympathisch und ernsthaft wirkender 39jähriger gewählt. Ich wünsche allen eine gute Hand für die nächsten vier Jahre.
Sie werde ich vermissen:

Bundespräsidentin Micheline Calmy Rey an der Olma. Sie tritt Ende Jahr zurück.
Bild NZZ
Mehr hier und hier
Die Partei schimpfte auf alle anderen Parteien und auch sonst auf alles andere, anstatt die Schuld an den Problemen vielleicht einmal bei sich selbst zu suchen. Sie würden nun jeden Bundesratssitz mit einem eigenen Kandidaten angreifen, verkündeten die Herren vollmundig. Der allerdings mit zwischen jeweils 41 und 64 Stimmen (123 hätte es für das absolute Mehr gebraucht) weit abgeschlagen wurde.
Er tat mir leid, andererseits geschieht es ihm recht, hat er sich doch von seiner Partei einfach verheizen lassen. So wurde zu guter Letzt als neuer Bundesrat ein sympathisch und ernsthaft wirkender 39jähriger gewählt. Ich wünsche allen eine gute Hand für die nächsten vier Jahre.
Sie werde ich vermissen:

Bundespräsidentin Micheline Calmy Rey an der Olma. Sie tritt Ende Jahr zurück.
Bild NZZ
Mehr hier und hier
waltraut - Mittwoch, 14. Dezember 2011, 21:07